Q & A

Wann darf ich Blut spenden, wann nicht?

Bei jeder Blutspende wird ein Kontrollröhrchen für die Blutuntersuchung und den Abgleich der Blutgruppe abgenommen.
+
Bei jeder Blutspende wird ein Kontrollröhrchen für die Blutuntersuchung und den Abgleich der Blutgruppe abgenommen.

Der Blutspende-Marathon findet am Pfingstmontag in der Klingenhalle statt. Bei Neuspendern, aber auch bei Routiniers, tauchen immer wieder Fragen auf. Wir klären diese.

Von Simone Theyßen-Speich

Solingen. Zum 19. Mal veranstalten Solinger Tageblatt, DRK-Blutspendedienst West und der DRK-Kreisverband am Pfingstmontag den Blutspende-Marathon. Denn Blutspenden werden immer benötigt. Viele Spender sind Jahr für Jahr dabei. Bei Neuspendern aber auch bei Routiniers tauchen aber immer mal wieder Fragen auf. Wann darf ich spenden – und wann nicht? Auf all diese Fragen gibt der Arzt, der bei jedem Spendetermin für ein Gespräch vor Ort ist, Antwort. Die wichtigsten Fragen für den persönlichen Check haben wir zusammengestellt.

Wer darf grundsätzlich Blut spenden?

Spenden dürfen alle gesunden Erwachsenen ab 18 Jahre. Voraussetzung ist, dass sie mehr als 50 Kilo wiegen. Erstspender dürfen nicht älter als 68 Jahre sein. Wiederholspender dürfen bis maximal 75 Jahre alt sein.

Darf ich Blut spenden, wenn ich Medikamente nehme?

Das kommt darauf an, welche Medikamente man in welcher Dosis nimmt. Antiallergika wie Cetirizin, das viele jetzt in der Heuschnupfensaison nehmen, ist kein Problem, solange keine allergischen Symptome auftreten. Über andere Medikamente informiert die Spender-Hotline unter Tel. (08 00) 1 19 49 11.

Darf ich Blut spenden, wenn ich krankgeschrieben bin?

In der Regel nein, es gibt aber Ausnahmen, etwa bei einer Krankschreibung wegen eines Tennisellenbogens oder Ähnlichem.

Darf ich mit einer Grippe oder Erkältung Blut spenden?

Nach einer Grippe müssen Spender vier Wochen lang pausieren. Wer Antibiotika genommen hat, muss nach Ende der Einnahme ebenfalls vier Wochen bis zur nächsten Spende warten. Nach einer Erkältung darf man nach einer Woche ohne Symptome wieder Blut spenden.

Dürfen Diabetiker Blut spenden?

Typ-1-Diabetiker dürfen aufgrund der Insulingabe kein Blut spenden. Typ-2-Diabetiker können nach einer individuellen Abklärung mit dem Arzt spenden.

Darf ich nach einer Tätowierung oder einem Piercing spenden?

Da jeder Eingriff mit einem Infektionsrisiko verbunden ist, gilt nach einer Tätowierung oder einem Piercing eine Sperrfrist von vier Monaten.

Wann darf ich nach einer Impfung wider spenden?

Das hängt von der Impfung ab. Nach Grippe-, Tetanus- oder FSME-Impfung schon nach einem Tag wieder, nach Mumps, Masern oder Röteln – je nach Impfstoff – erst nach vier Wochen.

Wann darf ich nach einer Operation oder einem Zahnarzttermin wieder spenden?

Nach einem einfachen Zahnarzttermin, etwa einer Zahnfüllung, kann am nächsten Tag schon wieder gespendet werden. Bei Operationen hängt die Wartezeit von der Größe des Eingriffs ab.

Müssen noch Corona-Regeln beachtet werden?

Bei der Impfung gelten keine Corona-Regeln mehr. Auch nach einer Coronaimpfung kann, wie bei allen mRNA-Impfstoffen, am nächsten Tag Blut gespendet werden.

-

Wie lange ist die Wartezeit zwischen zwei Spenden?

Der Abstand zwischen zwei Vollblutspenden beträgt mindestens 56 Tage.

Gibt es Sperrfristen nach einer Reise?

Wegen des Risikos ansteckender Infektionskrankheiten werden Reisende etwa aus Malariagebieten bis zu sechs Monate ausgeschlossen.

Darf ich schwanger spenden?

Während einer Schwangerschaft, sechs Monate nach der Entbindung und während der Stillzeit ist das Blutspenden ausgeschlossen.

Blutspende-Marathon

Termin: Der Blutspende-Marathon von Solinger Tageblatt, DRK-Kreisverband und Blutspendedienst findet am Pfingstmontag,
29. Mai, 10 bis 15.30 Uhr, statt. Für die Spender gibt es Verpflegung vor Ort.

Ort: Wegen der Gedenkfeier zum 30. Jahrestag des Brandanschlags im Theater und Konzerthaus weicht der Marathon auf die Klingenhalle am Weyersberg aus.

Anmeldung: Diese ist telefonisch, Tel. (08 00) 1 19 49 11, über die DRK-Blutspende-App oder online möglich: blutspende.jetzt

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Kampf für neue Kita in Ohligs hat sich gelohnt
Kampf für neue Kita in Ohligs hat sich gelohnt
Kampf für neue Kita in Ohligs hat sich gelohnt
Brandanschlag: Verurteile Täter beteuern nach 30 Jahren ihre Unschuld
Brandanschlag: Verurteile Täter beteuern nach 30 Jahren ihre Unschuld
Brandanschlag: Verurteile Täter beteuern nach 30 Jahren ihre Unschuld
Wo wurde dieses Foto aufgenommen?
Wo wurde dieses Foto aufgenommen?
Wo wurde dieses Foto aufgenommen?
Mit den Opfern des Brandanschlags für immer verbunden
Mit den Opfern des Brandanschlags für immer verbunden
Mit den Opfern des Brandanschlags für immer verbunden

Kommentare