26. Auflage

Walder Theatertage: Das sind die Höhepunkte der Veranstaltung

Martin Idelberger (von links), Barbara Eufinger, Andreas Schwarberg, Peter Wirtz und Rita Thomas stellten das Jahresprogramm des Vereins der Walder Theatertage vor. Highlight ist das Straßentheaterfest am 2. Juni im Walder Rundling.
+
Martin Idelberger (von links), Barbara Eufinger, Andreas Schwarberg, Peter Wirtz und Rita Thomas stellten das Jahresprogramm des Vereins der Walder Theatertage vor. Highlight ist das Straßentheaterfest am 2. Juni im Walder Rundling.

Nächste Woche beginnt das Jahresprogramm, Höhepunkte sind für Ende Mai bis Anfang Juni geplant.

Von Philipp Müller

Wenn am 2. Juni internationale Stars mit dem Schwerpunkt Akrobaten und Straßenkünstler aus Spanien im Walder Rundling auftreten, dann liegt viel Arbeit hinter dem Verein der Walder Theatertage. Peter Wirtz, Vorsitzender des Vereins und Vater der Theatertage, legte zusammen mit Sponsoren und Vereinsvertreterinnen jetzt das Jahresprogramm für 2023 vor. Es sind die mittlerweile 26. Theatertage.

Schon im März startet das Programm mit hochkarätiger mit Musik. Doch der Höhepunkt sind natürlich die Straßentheatertage Anfang Juni. Das weiß der Verein aber zu toppen: Ab dem 29. Mai wird auf dem Walder Marktplatz ein 330 Personen fassendes Zirkuszelt aufgebaut. In diesem weißen Zelt findet auch die Theatertage-Gala 2023 am 3. Juni statt. Für alle Termine hat bereits der Kartenvorverkauf begonnen .

Wirtz betonte, dass die Gründung eines Vereins zur Abwicklung des umfangreichen Programms vor zwei Jahren genau der richtige Schritt gewesen sei. Früher lief alles über die Friedrich-Albert-Lange-Schule, wo Wirtz Schulleiter war. Mit der Vereinsstruktur konnten neue Fördergelder eingesammelt werden. So beträgt der Zuschuss der Stadt und der das Landes NRW 50 000 Euro jährlich. Hinzu kommen Eintrittsgelder und Zuwendungen von Sponsoren, so dass sich der Etat fast verdoppelt – nur so können die internationalen Spitzenkräfte finanziert werden. Zudem kann der Verein auf ehrenamtliches Engagement für die Theatertage setzen.

Zu den Sponsoren gehören auch die Stadtwerke Solingen. Sie unterstützen beispielsweise den „Preis der jungen Poeten“ und das neue Veranstaltungsformat „Jugend macht Kultur“. Das läuft gerade an und will Jugendlichen ein Forum bieten, Veranstaltungen zu planen und durchzuführen. Der Verein begleitet sie bei diesen Schritten. Andreas Schwarberg, Geschäftsführer der Stadtwerke Solingen, sagte: „Gerade junge Menschen aus Solingen liegen uns am Herzen. Denn wo kann man besser nachhaltig unterstützen als bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen?“

Die große Welt kommt in die Solinger Stadtteile

Martin Idelberger von der Stadt-Sparkasse Solingen betonte bei der Vorstellung des Programms, dass die Sparkasse die Theatertage und dessen Verein wieder gerne unterstütze: „Wir sind den Ehrenamtlichen sehr verbunden. Peter Wirtz und seinem Team gelingt es, mit einem attraktiven Programm die große Welt in die Stadtteile zu holen.“

Zum Start kommt am 11. März das Ensemble FisFüz, ein deutsch-türkisches Musik-Ensemble, in die Walder Kirche. Julian und Roman Wasserfuhr, internationale Jazzstars mit Wurzeln im Bergischen Land, spielen zusammen mit Jörg Brinkmann Stücke aus ihrem neuen Album „Mosaic”. Dies am 17. März in der Walder Kirche. So setzt sich das über das Jahr fort in Sachen Qualität. Das gilt auch für den Poetry Slam am 5. Mai im Waldmeister. Rita Thomas und Barbara Eufinger von den Theater-tagen hatten sich das Format dort bereits angeschaut und sich dafür eingesetzt, es Teil des Jahresprogramms werden zu lassen. Es folgen später unter anderem noch der Kabarettist Jens Neutag und die Show von Matthias Brodowy „Keine Zeit für Pessimisten.“

Gespannt darf man jedoch auf die Idee mit dem Zelt ab Ende Mai sein. Es wird von einem sechsköpfigen Ensemble um die Protagonisten „Nicole & Martin“ bespielt und geleitet. So gibt es etwa am 31. Mai „Hänsel und Gretel“ zu sehen. Der 3. Juni gehört dann im Zelt der Theatergala. Für rund zwei Stunden sind dann nach den Straßentheatertagen wiederum Künstlerinnen und Künstler aus den Genres Akrobatik, poetische Performance und Comedy zu erleben. Schirmherr ist Oberbürgermeister Tim Kurzbach (SPD), er lobt das Internationale und Völkerverbindende der Theatertage.

www.walder-theatertage.de

Neues Angebot: Early-Bird-Ticket

Für die Veranstaltungen der Walder Theatertage gibt es in diesem Jahr ein neues Angebot. Mit dem „Early-Bird-Ticket“ können Interessierte im Vorverkauf Geld sparen. Peter Wirtz vom Vorstand des Theatertage-Vereins begründet dies damit, alle belohnen zu wollen, die sich früh für eine Veranstaltung entscheiden wollen. Allerdings ist das Kontingent meist auf 50 Eintrittskarten begrenzt. Karten gibt es in den ST-Geschäftsstellen.


Tickets: Eine Übersicht über alle Veranstaltungen gibt es auch online. Auf der Seite ins Feld „Wer?“ Walder Theatertage eingeben und eine Liste der Termine erscheint: termine.solinger-tageblatt.de

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Kirmes am Weyersberg: Bude brennt
Kirmes am Weyersberg: Bude brennt
Kirmes am Weyersberg: Bude brennt
Welchen Platz suchen wir?
Welchen Platz suchen wir?
Welchen Platz suchen wir?
Gericht: Borbet-Kündigungen unwirksam 
Gericht: Borbet-Kündigungen unwirksam 
Gericht: Borbet-Kündigungen unwirksam 
Sonnenberg – Neustart unter neuem Namen
Sonnenberg – Neustart unter neuem Namen
Sonnenberg – Neustart unter neuem Namen

Kommentare