Mit Video: Neue Bank in Ohligs erregt die Gemüter
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
BREMSHEYPLATZ Kosten von 39 000 Euro für viele unverständlich.
Die neue Hartholz-Bank am Ohligser Bremsheyplatz sorgt für Aufregung. Im ST-Internetforum läuft eine hitzige Diskussion – 39 000 Euro für die Bank erscheint vielen zu hoch. „Sie wurde speziell für den Platz angefertigt“, erklärt Gabriele Zauke vom Stadtdienst Planung, Mobilität und Denkmalpflege. „Die Kosten sind im Gesamtpaket Bahnhofsvorplatz/Stadtteilplatz/Bremseyplatz enthalten.“ Gesamtkosten: rund 2,68 Millionen Euro (ohne Aufzug) – 1,35 kommen aus Landes-Fördermitteln, den Rest trägt die Stadt. „Ausstattungselemente wie Mobiliar werden zu 70 Prozent vom Land gefördert“, erklärt Zauke. Heißt: 11 700 Euro aus dem Stadtsäckl.
Die Bank sei wichtiges gestalterisches Element für das Bonner Planungsbüro gewesen, das den Planungswettbewerb für das Areal gewann. „Der Bremsheyplatz sollte als Festfläche nutzbar sein“, so Zauke. Bühnen etwa für das Dürpelfest können dort aufgestellt werden. „Daher gibt es eine sparsame Möblierung, die aber eine besondere Optik haben sollte.“
Das Geld statt in eine Bank etwa in Spielflächen zu stecken, ist für die Stadt nicht möglich. „Die Fördermittel sind zweckgebunden.“ cbi