Verein sucht Fotos vom
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Künstlerische Aktion erinnert an die Befreiung Solingens.
Der Solinger Kunstverein lädt zusammen mit der evangelischen Gemeinde Gräfrath in die Marktkirche ein. Anlass für die Veranstaltung ist das Ende des Zweiten Weltkrieges und die Befreiung Deutschlands durch die Alliierten vor 75 Jahren.
Die Künstlerin Daniela Baumann wird sich an diesem Abend kreativ mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges auseinandersetzen. Zu diesem Zweck werden noch weitere Fotos gesucht, die die amerikanischen Truppen, weiße Fahnen oder den Akt der Befreiung ab dem 17. April 1945 in Solingen dokumentieren. Wer bereit ist, seine Bilder zur Verfügung zu stellen, kann per E-Mail oder telefonisch unter Tel. 5 99 70 01 Kontakt zum Kunstverein aufnehmen, die dann eingescannt- und bei der Veranstaltung als Projektionen verwendet werden.
Die Künstlerin Daniela Baumann übermalt diese Projektionen der dokumentarischen Fotos in der Marktkirche vor Ort. Sie werden auf einer der äußeren Kirchenmauern zu sehen sein.
Der Veranstaltung vorangesetzt wird Heinrich Bölls Zitat „Der Krieg wird niemals zu Ende sein, solange noch eine Wunde blutet, die er geschlagen hat“. Dadurch soll das Projekt auch eine künstlerische Auseinandersetzung mit Faschismus und Krieg hervorrufen, die Bezüge zur Gegenwart zulässt. Schauspielerin Claudia Gahrke und Musiker Peter Schilske begleiten das Event durch Worte und Klänge. Zudem soll aus dem „Handbuch für amerikanische Soldaten in Deutschland“ von 1944 gelesen werden. red
Sonntag, 19. April, 20 Uhr, evangelische Marktkirche in Gräfrath
kontakt@solinger-kunstverein.de