Verbraucherzentrale mahnt zu Vorsicht bei Werbebrief
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Beschwerden über Telekommunikationsanbieter
-böh- Seit Anfang des Jahres häufen sich bei der Verbraucherzentrale in Solingen Beschwerden über Briefe des Düsseldorfer Telekommunikationsanbieters 1N Telecom GmbH. Darin werde ein Telefontarif beworben. „Viele Verbraucher halten die Werbebriefe für Post der Deutschen Telekom und gehen davon aus, mit ihrer Unterschrift lediglich ihren Telefontarif zu wechseln“, erläutert Dagmar Blum, Leiterin der Solinger Beratungsstelle. Stattdessen schließen sie mit der Unterschrift einen neuen Vertrag ab und kündigen ihren bestehenden.
Deshalb sei es ratsam, den Absender von Werbebriefen genau zu überprüfen. Ist dennoch eine Unterschrift erfolgt, bleiben 14 Tage, um den Vertrag bei der 1N Telecom GmbH zu widerrufen. Erfolgt dies wirksam, entstehen für die Verbraucher keine weiteren Forderungen. Komplizierter ist die Sache, wenn ein Auftrag zur Mitnahme der Rufnummer erteilt wurde. Diesen müsse man beim vorherigen Anbieter rückgängig machen.
Wurde die Widerrufsfrist verpasst, sollten Betroffene den Vertrag schnellstmöglich kündigen, rät die Verbraucherzentrale. Die Mindestlaufzeit betrage zwei Jahre. Weitere Infos: Tel. (02 12) 22 65 76-01.
solingen@verbraucherzentrale.nrw