Aktionstag
„Twittergewitter“: Feuerwehr Solingen ist heute bei Twitter aktiv
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Hintergrund des Twittergewitters ist der europäische Tag des Notrufs „11.2“.
Solingen. Twittergewitter 4.0 heißt es derzeit bei der Solinger Feuerwehr. Mehr als 60 Feuerwehren in ganz Deutschland zeigen auf der Plattform Twitter durchgängig ihren Arbeitsalltag, anfallende Einsätze und auch allerhand Wissenswertes rund um die Themen Brandschutz, Ausbildung, Rettungsdienst und Spezialaufgaben.
In Solingen führen Götz Hommen, Heike Neuenfeldt, Johannes Prinz und Michael Pölcher die Einsätze ins Internet. Auch wenn der Vormittag bisher ruhig verlief, gab es viel zu berichten. 690 Brandeinsätze waren es beispielsweise im vergangen Jahr, wie ein Tweet vom Vormittag verriet. Natürlich sollte die Fahrzeugtechnik auch nicht zu kurz kommen, so wurden die Neufahrzeuge vorgestellt, welche die Feuerwehr Solingen im Jahr 2021 erhalten hatte, darunter auch die sechs nagelneuen Löschfahrzeuge für die Freiwillige Feuerwehr.
Hintergrund des Twittergewitters ist der europäische Tag des Notrufs „11.2“. Unter #112Live und #Solingen112 wird noch den ganzen Nachmittag über das Einsatzgeschehen und mit Blicken hinter die Kulissen getwittert. to
...warten die Kollegen auf der Wache auf den Einkauf für das Mittagessen...#Rettungsdienst #Feuerwehr #Solingen112 #twittergewitter #112live #twittergewitter
— Feuerwehr Solingen (@FW_Solingen) February 11, 2022
Fotos: #oelbermann_fotografie pic.twitter.com/OmZE6jW2mm