Kammerspielchen
Thorsten Nindel genießt die Nähe zum Publikum
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Der frühere „Zorro“-Darsteller aus der Lindenstraße gastiert im Gräfrather Kammerspielchen mit „Der Brautvater“.
Von Philipp Müller
Den gefragten TV-, Film- und Theaterstar Thorsten Nindel führt es in diesen Tagen nach Gräfrath ins Kammerspielchen von Werner Quambusch. Vergangenen Samstag wurde dort die Premiere der Komödie „Der Brautvater“ von Lydia Fox umjubelt gefeiert. Nindel mag das Kammerspielchen, verrät er auf Tageblatt-Nachfrage: „Da erlebt man auf ganze süße Art die Nähe zum Publikum.“
Kleine, private Theater wie das von Quambusch geführte, seien wichtig im Kulturbetrieb. Während die großen Häuser mit ihrem Regietheater eher der künstlerischen Interpretation verpflichtet seien, stehe etwa in Gräfrath die Unterhaltung des Publikums unmittelbar im Vordergrund.
Das Kammerspielchen zeigt unterhaltend die Essenz der Stücke
„Im Kammerspielchen geht es wahnsinnig heimlich zu“, betont Nindel. Hinter den Kulissen sei alles sehr familiär. Das schaffe bei den Proben eine Atmosphäre, den unterhaltenden Aspekt der Stücke genau herauszuarbeiten.
Bei „Der Brautvater“ habe man die Essenz der Vorlage aus dem Textbuch gezogen. Ein Mann, ein christlicher „Gutmensch“ komme an seine inneren Grenzen, als die Tochter einen Muslim heiraten will. „Es ist gerade auch auf den kleinen Bühnen wie bei Quambusch nicht falsch, diese Geschichte zu erzählen“, beschreibt Nindel den Spagat, moralische und unterhaltende Aspekte in der Waage zu halten.
Und so komme genau dieser auf den ersten Blick politische und zeitaktuelle Konflikt mit der simplen und umso richtigeren Moral daher: „Lass dich mal ganz offen vom Leben überraschen.“
Nindel, den viele noch als „Franz Joseph ‚Zorro‘ Pichelsteiner“ aus der Lindenstraße kennen, verrät, dahinter stecke viel Arbeit. Die machr er gern. Außerdem biete ihm das Engagement Freiheiten. „Ich kann hier spielen und gleichzeitig drehen“, erzählt er. Zugleich sei das Kammerspielchen ein ideales „Trainingslager“ für ihn als Schauspieler. So bleibe er drin und dicht an der Publikumsreaktion. „Der Brautvater“, Gerberstraße 8, Kammerspielchen. 14., 21. und 22. Oktober jeweils um 20 Uhr. P (02 02) 94 69 99 20.