Sturmtief sorgt für viele Sperrungen – Ein Verletzter
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
180 Kräfte waren im Einsatz – Helfer wurden bedroht – Wälder, Grünanlagen und Sportplätze weiter meiden
-wi/ate/bjb/pm- Das Sturmtief Zeynep sorgte am Freitagabend für zahlreiche Straßensperrungen. So musste unter anderem der Balkhauser Weg gesperrt werden. Dies gelte mindestens bis Montag, 21. Februar. Dann werde entschieden, wann die Straße wieder geöffnet werden kann, teilte die Stadt mit. Auch die Burger Landstraße zwischen Krahenhöhe und Burg wurde gesperrt. An dieser Einsatzstelle wurden Kräfte von Anwohnern aufgrund der Sperrung bedroht, wie die Stadt mitteilte. Die Polizei wurde hinzugezogen.
Um 20 Uhr trat der Krisenstab der Stadt zusammen und erörterte Fragen der Sicherheit. Er sprach die Empfehlung aus, in den nächsten Tagen die Grünanlagen, Wälder, Spiel- und Sportplätze zu meiden. Die Besichtigungen, um eine Gefahreneinschätzung zu erhalten, würden Zeit brauchen, so Stadtsprecher Thomas Kraft.
Ab 18 Uhr war die Feuerwehr im Stadtgebiet im Dauereinsatz. Der Sturm erreichte da Spitzengeschwindigkeiten von mehr als 100 Stundenkilometern. In Ohligs war die Zufahrt zum Keusenhof über die Kottendorfer Straße zeitweise nicht befahrbar, in Wald wurde die Haaner Straße gesperrt, in Widdert der untere Bereich der Lacher Straße. Bereits am Nachmittag hatte die Stadt dringend geraten, zu Hause zu bleiben, sich nicht im Freien aufzuhalten und unnötige Wege zu vermeiden. Der Boden sei sehr durchfeuchtet, deshalb könnten Bäume schneller als sonst entwurzeln und umfallen. Herabstürzende Äste, Dachziegel oder Gegenstände wurden ebenfalls zum Risiko: Am Abend wurde in der Solinger Innenstadt eine Person von herabstürzenden Dachteilen getroffen und verletzt.
180 Kräfte der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr waren unterwegs – darunter alle Löscheinheiten der Freiwilligen Feuerwehr. Seit Tagesbeginn war die Feuerwehr bis 20 Uhr zu 132 sturmbedingten Einsätzen im Stadtgebiet ausgerückt. Sie wurde durch die Technischen Betriebe Solingen und den Stadtdienst Natur und Umwelt unterstützt.
Besonderen Aufwand verursachte ein Baum, der auf die Stromleitung der S-Bahnstrecke zwischen Solingen-Hauptbahnhof und Düsseldorf gestürzt war. Das erforderte eine Streckensperrung. Ab 14 Uhr wurden weite Teile des Regionalverkehrs eingestellt. Einen weiteren Einsatzschwerpunkt bildete ein umgestürzter Baum auf eine Überlandleitung auf der Straße Götsche. Der Verkehrsbetrieb der Stadtwerke war am Abend bemüht, alle Strecken am Rollen zu halten. Neben der Strecke von und nach Burg war auch die Linie 692 zwischen Heidberger Mühle und Ittertal betroffen.
Die Unwetterwarnung galt bis 1 Uhr am Samstag.
Weitere Informationen und Fotos in unserem Live-Ticker auf www.solinger-tageblatt.de