Solingen
Meinung: Aufschlussreicher Name
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Der Standpunkt von ST-Lokalchef Björn Boch zum ÖPNV.
Dass die Verkehrswende bezahlt werden muss – und im Zweifel teurer wird als geplant – zeigt schon die Namensfindung für das bundesweite Ticket. Die 9-Euro-Version aus dem Vorjahr ist lange Geschichte, war sie doch laut FDP-Verkehrsminister Volker Wissing „auf Dauer nicht finanzierbar“.
Dann kam die 49-Euro-Variante. Inzwischen ist vom Deutschlandticket die Rede.
Der einfache Grund: Lange wird das Ticket wohl nicht 49 Euro kosten, sondern mehr. Bis 2025 gleichen Bund und Länder die Mindereinnahmen vor Ort aus – allerdings ist unklar, ob das zugesagte Geld ausreicht und wie es auf lange Sicht weitergeht. Solingen und andere Städte können das bestehende Nahverkehrsangebot kaum noch finanzieren. Um aber Klimaziele im Verkehrssektor zu erreichen, muss das Angebot stark ausgebaut werden. Der Verein Metropolregion Rheinland warnt nun zu Recht sogar vor dem Gegenteil: dem Abbau von Leistungen, weil das Geld fehlt. Das wäre fatal und nicht vermittelbar.