Solingen

Meinung: Aufschlussreicher Name

bjoern.boch@solinger-tageblatt.de
+
bjoern.boch@solinger-tageblatt.de

Der Standpunkt von ST-Lokalchef Björn Boch zum ÖPNV.

Dass die Verkehrswende bezahlt werden muss – und im Zweifel teurer wird als geplant – zeigt schon die Namensfindung für das bundesweite Ticket. Die 9-Euro-Version aus dem Vorjahr ist lange Geschichte, war sie doch laut FDP-Verkehrsminister Volker Wissing „auf Dauer nicht finanzierbar“.

Dann kam die 49-Euro-Variante. Inzwischen ist vom Deutschlandticket die Rede.

Der einfache Grund: Lange wird das Ticket wohl nicht 49 Euro kosten, sondern mehr. Bis 2025 gleichen Bund und Länder die Mindereinnahmen vor Ort aus – allerdings ist unklar, ob das zugesagte Geld ausreicht und wie es auf lange Sicht weitergeht. Solingen und andere Städte können das bestehende Nahverkehrsangebot kaum noch finanzieren. Um aber Klimaziele im Verkehrssektor zu erreichen, muss das Angebot stark ausgebaut werden. Der Verein Metropolregion Rheinland warnt nun zu Recht sogar vor dem Gegenteil: dem Abbau von Leistungen, weil das Geld fehlt. Das wäre fatal und nicht vermittelbar.

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Ohligs: Der Parkplatz, auf dem fast niemand steht
Ohligs: Der Parkplatz, auf dem fast niemand steht
Ohligs: Der Parkplatz, auf dem fast niemand steht
Mann auf der Viehbachtalstraße löst Einsatz aus
Mann auf der Viehbachtalstraße löst Einsatz aus
Mann auf der Viehbachtalstraße löst Einsatz aus
Islamischer Staat: Razzia bei Unterstützern auch in Solingen
Islamischer Staat: Razzia bei Unterstützern auch in Solingen
Islamischer Staat: Razzia bei Unterstützern auch in Solingen
Brandanschlag: Verurteile Täter beteuern nach 30 Jahren ihre Unschuld
Brandanschlag: Verurteile Täter beteuern nach 30 Jahren ihre Unschuld
Brandanschlag: Verurteile Täter beteuern nach 30 Jahren ihre Unschuld

Kommentare