Fronhof
Stadtkirche wird zur Bühne für Kultur
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Eine Woche lang gibt es am Fronhof Ausstellungen, Theater, Musik und Lesungen.
Von Wolfgang Günther
Mitte. Die Evangelische Stadtkirche am Fronhof versteht sich als offene Kirche, und Kultur war dort schon immer mit der Kirche verbunden. „Und dazu passt jetzt wunderbar unsere erste Solinger Kulturwoche, wir bündeln die Werke und Möglichkeiten von Künstlern der Klingenstadt in eine kompakte Woche von Sonntag bis Sonntag“, meinte Pfarrerin Jutta Degen bei der Vorstellung des Programms.
Vom 15. bis 22. Oktober finden in der Kirche wie auch im Bürgersaal diverse Konzerte, Lesungen, Aufführungen und Rezitationen statt. Der Eintritt ist immer frei, um Spenden wird aber gebeten. „Umrahmt wird die Solinger Kulturwoche mit Werken bildender Künstler aus unserer Stadt“, berichtete die Malerin Rotraut Quarch, sie selbst wird zwei neue Acrylbilder ausstellen. Fotografien von Maryam Sabri und Frank Voß werden zu sehen sein.
Zum Auftakt am 15. Oktober spielt eine von Peter Heider geleitete Kammermusikgruppe jüdische Musik unter dem programmatischen Titel „Hava Nagila“. „Der Ausdrucksreichtum dieser Musik geht von klassischen Kompositionen bis zu Volksliedern“, erklärte die Pianistin Sueli Heider. Sie wird auch am Flügel sitzen, wenn am Dienstag, 17. Oktober im Bürgersaal „Eine musikalische Reise in das Zeitalter des Barock“, gespielt auf historischen Instrumenten, erklingen wird.
Am Montag zuvor steht eine Lesung des singenden und dichtenden Polizisten Maik Brückmann auf dem Programm. Die bekannte Solinger Autorin Heidi Theunissen hat für das Kulturfestival mit „Luthers Erbe“ ein für das Ambiente passendes Theaterstück geschrieben. „Das Stück umfasst Geschichten des Glaubens durch fünf Jahrhunderte, von der Ketzerverbrennung dunkler Jahre bis zur heutigen Demokratie, auch die Einweihung der Solinger Lutherkirche kommt vor“, erläuterte die Dramatikerin. Die Regisseurin Annette Gärtner ergänzte: „Wir bauen für die fünf Akte ein richtiges Bühnenbild in der Kirche auf, 17 erwachsene Darstellerinnen und Darsteller wirken mit.“ Die Aufführung ist am Freitag, 20. Oktober.
Mitreißender Swing, Jazz und überraschende Momente
Nach gut drei Stunden Programm bietet das Café Gloria in der Stadtkirche an jedem Abend ein gemeinsames Essen an. „Dafür sollten sich die Besucher aber unbedingt vor Ort anmelden“, sagte Pfarrerin Degen (Kontakt: P 2 24 29 77). Sie weist darauf hin, dass es keineswegs nur um theologische Inhalte oder allein Kirchenmusik geht. „Die Besucher werden Wort- und Musikbeiträge erleben, die jedem Menschen, der dafür sensibel ist, Momente der Ruhe oder Anregung, der Erinnerung und des Kennenlernens von Neuem schenken sollen“, erklärte die Pfarrerin zum roten Faden der Kulturwoche in der Kirche. Am Samstag bieten die fröhlichen Musiker des Ensembles „Em Brass“ mitreißenden Jazz und Swing, und das Abschlusskonzert am Sonntag wird vom symphonischen Blasorchester „Neues Musikforum“ mit Filmmusik gestaltet.
Die Kulturwoche in der Stadtkirche am Fronhof läuft vom 15. bis zum 22. Oktober. Das Programm beginnt jeweils um 17 Uhr