Landtagswahl
Stadt sucht ehrenamtliche Helfer
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Für die Landtagswahl am Sonntag, 15. Mai, müssen in Solingen 82 Wahllokale und 20 Briefwahlvorstände mit insgesamt rund 800 Wahlhelfern besetzt werden.
Viele haben sich bereits gemeldet, 400 Personen werden jedoch noch gesucht. Wer bei der Wahl hilft, muss am Wahltag 18 Jahre alt sein, die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und möglichst in Solingen wohnen.
Jedes Wahllokal wird mit einem Wahlvorstand – Vorsteher, Stellvertretung, Schriftführer, Stellvertretung, vier Beisitzer – besetzt. Das Team trifft sich am Tag der Wahl um 7.30 Uhr und trifft letzte Vorbereitungen, damit pünktlich um 8 Uhr alles beginnen kann. Das Wahllokal muss ständig mit drei Personen besetzt sein. In der Regel teilt derjenige, der dem Team vorsteht, in zwei Schichten ein, damit nicht alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer ständig anwesend sein müssen. Sobald die Wahllokale um 18 Uhr schließen, startet die Auszählung der Stimmen.
Die Briefwahlvorstände kommen um 14 Uhr in der August-Dicke-Schule, Schützenstraße 44 zusammen und treffen erste Vorbereitungen, damit um 18 Uhr die Auszählung beginnen kann. Wer mithilft, erhält ein Erfrischungsgeld. Die Höhe richtet sich nach den jeweiligen Aufgaben. Interessierte können sich telefonisch bewerben Tel. 2 90 23 72, per Fax: 2 90 74 92 15, E-Mail: wahlhelfer@solingen.de
oder online: wahlhelfer.solingen.de
Weitere Infos gibt es unter wahlen.solingen.de