Ausbildungsjahr 2022
Stadt Solingen hat jetzt 65 neue Auszubildende
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
OB Tim Kurzbach mahnt zum Respekt im Umgang mit dem Bürger.
Von Philipp Müller
Solingen. In der Alten Maschinenhalle im Gründer- und Technologiezentrum nahm gestern Oberbürgermeister Tim Kurzbach (SPD) den Anwärterinnen und Anwärtern auf den Beamtenstatus als Stadtsekretär oder Stadtinspektor den Amtseid ab. Auszubildende im späteren Angestelltenverhältnis erhielten ihren Ausbildungsvertrag. Damit nehmen 65 junge Menschen zum 1. August die Ausbildung bei der Stadt auf.
Zur Feierstunde nahm der Verwaltungsvorstand unter anderem mit Stadtdirektorin Dagmar Becker (Grüne) und Kämmerer Daniel Wieneke (SPD) teil. Dazu waren Spitzenbeamte aus dem Büro des Oberbürgermeisters, Vertreter der Personalabteilung und der Personalvertretung, dem Pendant zu einem Betriebsrat, anwesend. Mit der Präsenz der Stadtspitze wolle man den Azubis und künftigen Beamtinnen und Beamten auch klarmachen, wie wichtig sie für die Stadt seien, betonte Tim Kurzbach. „Für Sie beginnt heute ein neuer Lebensabschnitt. Für uns ein neuer Abschnitt, Sie gut und umfassend auszubilden.“
Zugleich schrieb das Stadtoberhaupt den Neuen im Konzern Stadt Solingen ins Stammbuch: „Es geht, darum, alle Menschen in der Klingenstadt mit Respekt zu behandeln.“ Der Job der Verwaltung sei es, den Bürgerinnen und Bürgern das Leben einfacher zu gestalten. Nicht jeder Wunsch werde erfüllt, es gehöre dazu, Grenzen aufzuzeigen, wo das Gesetz sie verlange. Kurzbach hob zugleich hervor, dass die Neuen ein aufwendiges Auswahlverfahren hinter sich hätten. Das mache die Verwaltung bewusst: „Wir wollen die Besten der Besten.“
Die Ausbildung laufe sehr unterschiedlich ab. Sie kann von einem Studium begleitet sein, praxisorientiert oder sehr speziell auf eine Fachrichtung fokussiert sein. Mit einer eigenen Abteilung für Ausbildung begleitet das Rathaus die jungen Menschen bis zur Abschlussprüfung. An deren Ende steht dann das Beamten- oder Angestelltenverhältnis.
Zum Schluss der Feier wurden alle in Anwartschaft für den Beamtenstatus vereidigt, Kurzbach bat die Auszubildenden für Angestelltentätigkeiten mitzusprechen, was diese auch taten. Für ein Erinnerungsfoto stand dann noch eine Fotobox vom Fotostudio Flic-Flac in der Maschinenhalle bereit.