Sparkassen-Wettbewerb prämiert die besten Schülerzeitungen
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Print- und Online-Zeitungen können sich noch bis zum 11. Februar bewerben
Von Simone Theyßen-Speich
Bereits zum 41. Mal findet in diesem Jahr der Schülerzeitungswettbewerb der rheinischen Sparkassen statt. Gemeinsam mit dem Solinger Tageblatt sucht auch die Stadt-Sparkasse Solingen die besten Nachwuchs-Redakteurinnen und -Redakteure. Bei dem vom Rheinischen Sparkassen und Giroverband ausgeschriebenen Wettbewerb warten Preise im Gesamtwert von rund 12 000 Euro auf die Teilnehmer.
Im vergangenen Jahr konnten sich bei dem Wettbewerb auch zwei Solinger Schülerzeitungen auf den oberen Rängen platzieren und über Geldpreise freuen. „Der Spickzettel“ der August-Dicke-Schule belegte den vierten Platz im Gesamt-Ranking der weiterführenden Schulen. Der Podcast „www.humcast.de“ des Humboldtgymnasiums wurde mit einem Sonderpreis in der Rubrik Online-Zeitungen ausgezeichnet.
Bis zum 11. Februar können sich alle regelmäßig erscheinenden Schülerzeitungen beteiligen und in den Wettbewerbskategorien „Klassen 5-13“, „Grundschulen“, „Förderschulen“ sowie in der Kategorie „Online-Zeitungen“ bewerben. Attraktive Gewinne warten: Allein die Sieger der Kategorie „Klassen 5-13“ erhalten einen Sachpreis im Wert von 2000 Euro. Sonderpreise sind für besonders herausragende Schwerpunktthemen oder Layouts vorgesehen. Auch in dieser Wettbewerbsrunde sind die Besten in den drei Hauptkategorien für den Schülerzeitungswettbewerb der Bundesländer nominiert.
Der Schülerzeitungswettbewerb, den die rheinischen Sparkassen zusammen mit zehn regionalen Tageszeitungen veranstalten, ist bundesweit der älteste seiner Art. Die Sieger werden von einer Jury aus Hochschulprofessoren und Journalisten ermittelt.
Anmeldeformulare bei den Stadt-Sparkassen oder online:
www.rsgv.de/engagement/schuelerzeitungswettbewerb.html