Erinnerung
Sozialdemokratin liebte Mundart
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Aenne Franz starb mit 99 Jahren.
Von Andreas Erdmann
Solingen. Die Solinger Mundartautorin, engagierte Sozialdemokratin und ehemalige Awo-Mitarbeiterin Aenne Franz ist am Karfreitag im Alter von 99 Jahren verstorben. Geboren als Aenne Mathonet am 21. Oktober 1923 in einer sozialdemokratischen Schleiferfamilie, lebte sie ein wahres Jahrhundertleben.
Ihr politisches Bewusstsein erwachte am 30. Januar 1933: „Ich war zehn Jahre alt“, erzählte sie einmal, „als am Abend von Hitlers Machtergreifung ein Fackelzug uniformierter NSDAP-Anhänger die Schützenstraße hinunter an meinem Elternhaus vorbei marschierte.“ Plötzlich habe die Gestapo die Wohnung gestürmt und ihren Vater zum Verhör abgeführt. „Der Grund: Wir hatten keine Hakenkreuzfahne am Fenster.“ Später erlebte sie eine Odyssee durch Polen und Ostdeutschland. Entsetzlich: „Die Eindrücke im jüdischen Ghetto Lodz.“ 1943 leistete Aenne Franz Reichsarbeitsdienst in Thüringen. Im Kriegshilfsdienst wurde sie Straßenbahnfahrerin und kehrte 1944 nach Solingen zurück, wo am 4. November eine Bombe ihr Haus traf. Ihr Bruder starb im Krieg.
Ab 1946 beteiligte sie sich maßgeblich am Wiederaufbau des SPD-Ortsvereins und der Awo, wurde am 1. September 1947 deren erste Sekretärin. „Zu meinen Aufgaben gehörte es anfangs, die Care-Pakete aus den USA zu verteilen.“ 1951 heiratet sie den Kaufmann Ernst Franz. Tochter ihrer 29-jährigen Ehe ist die Journalistin Renate Franz.
Mundart, „Soliger Platt“, sprechen und schreiben, war schon als Kind ihr Steckenpferd. 1967 trat Aenne Franz den Mundartautoren De Hangkgeschmedden bei und war lange deren „Baas“ (Chef). Viele ihrer Geschichten und Gedichte wurden im ST und in Anthologien veröffentlicht. Sie war beim Radio Mundartsprecherin, übernahm 1983 die Leitung der Bergischen Mundartschriftsteller.
2012 und 2018 wurde Aenne Franz für ihre 65- und 70-jährige SPD-Mitgliedschaft geehrt. 2013 trat sie als Awo-Revisorin zurück und wurde mit dem „Offenen Herz“ der Awo ausgezeichnet. Als Baseball-Begeisterte war sie der wohl älteste Fan der Solinger Alligators.