Alltags-Fitness-Test-Tour
Solinger Senioren testen ihre Fitness
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Der Sportbund lud in die Halle des Ohligser Turnvereins ein, um den Solinger Senioren einen Überblick über ihren Fitnesszustand zu geben.
Von Lucas Hackenberg
Solingen. Menschen ab dem Renteneintrittsalter stellen sich häufig eine vieles entscheidende Frage: „Kann ich meine alltäglichen Aufgaben auch in ein paar Jahren noch ohne größere Probleme angehen?“ Um einen Überblick über die individuelle Fitness zu geben, veranstaltete der Solinger Sportbund im Rahmen des Programms „Bewegt älter werden in NRW“ am Mittwoch seinen ersten Teil der Alltags-Fitness-Test-Tour in Ohligs.
Tipps für mehr Vitalität und Gesundheit
Nachdem der Eingangsfragebogen des Landessportbundes NRW zur gesundheitlichen Lage der Teilnehmer ausgefüllt wurde, ging es für die zahlreich erschienenen Solinger Senioren geradewegs weiter zum Test im Schulungsraum des Ohligser Turnvereins in der Hubertusstraße.
87-Jähriger macht vier Mal die Woche Sport
Der etwa 15-minütige Durchlauf, welcher komplett in Alltagskleidung absolviert werden konnte und kostenlos ist, besteht insgesamt aus sechs Teilen. Im vom Deutschen Olympischen Sportbund entwickelten Test geht es dabei um eine Bestandsaufnahme bezüglich der Bein- und Armkraft, der Ausdauer, der Beweglichkeit der unteren sowie der oberen Körperhälfte und der Geschicklichkeit. Am Ende der Übungen erhielt jeder Teilnehmer ein persönliches Feedback, in welchem Bereich sich der jeweilige Fitnesszustand verglichen mit der zugehörigen Norm des Alters ansiedeln lässt. „Ziel des Tests ist es, eine Aussage darüber treffen zu können, in welchen Bereichen eventuelle Schwächen vorliegen, welchen mit gezielten Übungen begegnet werden kann“, erklärte Karen Leiding, Geschäftsführerin des Solinger Sportbundes.
Zusammen mit sogenannten „Bewegungslotsen“ des Genial-Projekts, welches die Gesundheit durch Bewegung im Alter fördern will, wurden deutschen, wie auch internationalen Teilnehmern hilfreiche Tipps mit an die Hand gegeben. Einer der sportlich besonders aktiven Teilnehmer war der Solinger Willi Fischer. Der 87-Jährige macht bis zu vier Mal in der Woche Sport.
So überrascht es nicht, dass er in fast allen Kategorien voll im Soll oder gar überdurchschnittlich abschnitt. „Zu Hause bin ich auch schon mal faul und habe im Alter einige Probleme mit der Ausdauer. Dennoch muss man immer in Bewegung bleiben“, sagte er.
Um dem Beispiel Willi Fischers zu folgen, im hohen Alter noch derart fit zu sein, gibt es nach Meinung von Karen Leiding viele praktische Tipps. Ob nun den Weg zum Einkaufsbummel zu Fuß zurückzulegen oder am Abend gymnastische Übungen in die Routine mit einzubauen. Vieles könne dabei helfen, das Wohlbefinden nachhaltig zu verbessern. Eine Empfehlung sprach die Geschäftsführerin des Solinger Sportbundes ganz besonders aus: „Das eine ist die Beweglichkeit, das andere die Geselligkeit. Schauen Sie bei den zahlreichen Sportvereinen unserer Stadt vorbei, ganz unabhängig von ihrem Alter.“
Fitness
Durch den Alltags-Fitness-Test können Aussagen über die voraussichtliche Selbstständigkeit der Probanden im hohen Alter getroffen werden. Bis zum 18. Juni wird es für Seniorinnen und Senioren in Wald, Gräfrath, Merscheid, Burg, Aufderhöhe, Höhscheid und Mitte weitere Möglichkeiten zur Teilnahme geben.
www.solingersport.de
Lesen Sie auch: So wird in Solingen der Bedarf für Pflege ermittelt