Auszeichnung
Solinger Bürgerpreis: Wir suchen die Alltagshelden 2022
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Bewerbungen und Vorschläge können alle Solinger noch bis Sonntag, 24. April, 24 Uhr einreichen.
Von Andreas Tews
Solingen. Fast ein Dutzend Vorschläge haben uns für den Solinger Bürgerpreis 2022 bereits erreicht. Gesucht werden „Alltagshelden“, die sich in Vereinen oder Initiativen im besonderen Maß ehrenamtlich in den Dienst der Allgemeinheit stellen. Die Vorschlagsliste ist noch nicht geschlossen. Weitere Bewerbungen und Vorschläge können alle Solinger noch bis Sonntag, 24. April, 24 Uhr einreichen.
Der Bürgerpreis wird zum sechsten Mal ausgelobt. Er ist eine Aktion der Solinger Stadt-Sparkasse. Das Solinger Tageblatt (als Mit-Initiator) und Radio RSG unterstützen das Projekt als Medienpartner. Mit dem Preis zeichnen die Initiatoren Menschen aus, die in Solingen oft auch im Hintergrund ehrenamtlich wirken. Schirmherr der Aktion ist wieder Oberbürgermeister Tim Kurzbach (SPD). Bisherige Preisträger waren Renate Butz, Dr. Christoph Zenses, Andreas Griese, Uli Preuss, und Daniel Marks.
Der Preis sei eine Anerkennung für die Menschen, die täglich für Solingen und seine Menschen etwas Gutes tun, erklärt der Vorstandsvorsitzende der Stadt-Sparkasse Solingen, Stefan Grunwald. Laut Schirmherr Tim Kurzbach ist der Bürgerpreis vor allem für diejenigen Menschen gedacht, die ehrenamtlich viel leisten, sich dabei aber nicht in den Vordergrund drängen.
In der aktuell laufenden Bewerbungsphase können solche Männer und Frauen für den Bürgerpreis 2022 vorgeschlagen werden. Ihr Wirken soll sich in erster Linie in Solingen bemerkbar machen. Allerdings müssen Sie sich mit den Kandidaten-Vorschlägen etwas beeilen: Die Bewerbungsphase endet in drei Tagen.
Aus den Vorschlägen der Solinger wählt eine Jury vier Kandidaten aus. Die Bewerber werden anschließend im Tageblatt ausführlich vorgestellt. Natürlich werden sie vorab gefragt, ob sie mit einer Veröffentlichung einverstanden sind. Danach haben die Leserinnen und Leser des ST das Wort. Sie stimmen darüber ab, wer von den Bewerbern den Bürgerpreis erhält. Der Preis ist mit 2500 Euro dotiert. Der Preisträger erhält für seine Initiative oder seinen Verein 1000 Euro. Jeweils 500 Euro gehen an die anderen drei von der Jury ausgewählten Bewerber. Verliehen wird der Preis Mitte Juni.
Vorschläge und Bewerbungen für den Solinger Bürgerpreis 2022 nehmen wir bis einschließlich Sonntag, 24. April, entgegen. Am besten nutzen Sie dafür unser Online-Formular. Die Internetadresse lautet: www.solinger-tageblatt.de/buergerpreis
Wir versichern Ihnen, dass Ihre persönlichen Daten sowie die Daten genannter Dritter nur im Rahmen des Solinger Bürgerpreises verwendet werden. Eine Nutzung zu Werbezwecken o. ä. erfolgt nicht (www.solingertageblatt.de/datenschutz).