Solinger Bürgerpreis
Benny Kaßler „brennt“ für Musik und die Freiwillige Feuerwehr
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Benny Kaßler ist einer der Kandidaten für den Solinger Bürgerpreis 2022.
Von Jutta Schreiber-Lenz
Solingen. Benny Kaßler ist an mehreren Stellen ehrenamtlich aktiv. Der stellvertretende Löscheinheitsführer der Freiwilligen Feuerwehr Böckerhof ist zudem Vorsitzender des Vereins „Kommando Kultur“. Dass man ihn für den Solinger Bürgerpreis vorschlagen würde, wäre ihm nie in den Sinn gekommen. Er begreift sich als „Teamer“. Sich selbst herauszustellen, ist eigentlich gar nicht sein Ding.
Kaßler ist einer der vier Kandidaten für den Solinger Bürgerpreis 2022. Dieser wird von der Stadt-Sparkasse Solingen jährlich für herausragende ehrenamtliche Tätigkeit verliehen. Das Solinger Tageblatt (als Mitinitiator) und Radio RSG unterstützen den Bürgerpreis als Medienpartner.
Für den Berufsfeuerwehrmann Benny Kaßler ist nach der Arbeit in einem Chemiepark in Dormagen „vor der Arbeit“. Denn dann ruft für den gelernten Rettungssanitäter sein ehrenamtlicher Job in der Freiwilligen Feuerwehr. Seit 2020 ist er stellvertretender Leiter „seiner“ Löscheinheit 5, zu deren Jugendfeuerwehreinheit er bereits als Teenager regelmäßig und begeistert ging. Völlig selbstverständlich und mit vollem Herzen stellt er seine Freizeit ebenfalls in den Dienst, anderen in buchstäblich brenzliger Lage zu helfen. Er habe schließlich nicht zufällig sein Hobby auch zum Beruf gemacht, sagt er und wäre nie auf den Gedanken gekommen, das Ehrenamt dafür aufzugeben. Dafür „brennt“ er viel zu sehr für diese Aufgabe und hat in all den Jahren dort auch seinen Freundeskreis gefunden. Kaßler: „Schwierige Aufgaben miteinander zu meistern, schweißt unglaublich zusammen.“
Seine Eltern hätten ihm vergeblich diverse Sportarten in unterschiedlichen Verei-nen als Hobby nahe gelegt, blickt der 31-Jährige zurück. „Nichts davon hat mich wirklich gepackt. Aber als mich ein Schulkumpel mit zur Jugendfeuerwehr genommen hat, wusste ich: Das will ich machen!“. Neben dem Spaß an der Mischung aus körperlicher Bewegung, Gemeinschaftserlebnissen und Hilfseinsätzen im Karneval oder bei anderen Solinger Festen sowie dem praktischen Umgang mit spannenden technischen Geräten und Fahrzeugen war und ist es das Helfen-Wollen, das ihn bis heute motiviert. Es gebe Phasen, in denen gefühlt pausenlos das Handy klingele, weil so viel zu regeln, zu planen und zu organisieren ist, sagt Kaßler, der bei dem Miteinander seiner 40 Kameraden und Kameradinnen den Überblick behält. Auch Einsätze zu koordinieren gehört zu seinem „Job“.
An den Montagabenden ist regulärer Dienst in der Löscheinheit 5. „Dieses Training und das Üben sind nötig; schließlich haben die meisten von uns über Tag ganz andere Brot- und Butterberufe und müssen technisch wie sportlich auf gutem Stand bleiben“. Ansonsten fühle er sich – und das sehr gerne – oft wie das vielzitierte „Mädchen für alles“.
Als ob das alles nicht genug sei, ist Benny Kaßler zudem Vorsitzender des Vereins „Kommando Kultur“ und organisiert seit 2013 das Phunk-Department-Open-Air im Walder Stadtpark, das von Mal zu Mal größer und üppiger geworden ist. „Ich war mit im Team des Waldmeister, als die Idee entstand, bei der Walder Lichternacht Musik auf zwei kleinen Bühnen im Stadtpark beizusteuern“, erinnert er sich. Daraus wurde das erste eigene Festival. „Mit allem, was an Organisiererei dazugehört, und die wurde halt immer aufwendiger. Inzwischen sind wir gut vernetzt mit zum Beispiel der Jugendförderung und bespielen auch das Jugend-Event Pow Wow You.“ Durch Corona voll ausgebremst, ist das nächste Phunk Department für 2023 geplant.
Solinger Bürgerpreis 2022
Kandidaten: Die Kandidaten für den Bürgerpreis sind: Regina Brabender, Stefano de Nuccio, Barbara Eufinger und Benny Kaßler.
Wahl: Den Preisträger wählen die ST-Leser. Bis Sonntag, 29. Mai, müssen Ihre Rückmeldungen per Coupon beim ST oder über die Bürgerpreis-Internetseite des ST eingetroffen sein.
Hier geht es zur Online-Abstimmung
Unter allen Abstimmungsteilnehmern werden drei Hofgarten-Gutscheine über jeweils 50 Euro verlost.
Wir versichern Ihnen, dass Ihre persönlichen Daten sowie die Daten genannter Dritter nur im Rahmen des Solinger Bürgerpreises verwendet werden. Eine Nutzung zu Werbezwecken o. ä. erfolgt nicht. Weitere Informationen: www.solingertageblatt.de/ datenschutz