Umzug

Wo ist Platz für das Kunstmuseum?

Für die geschlossene Filiale der Sparkasse in Gräfrath soll die Nutzung als Kunstmuseum geprüft werden.
+
Unter andererem für die geschlossene Filiale der Sparkasse in Gräfrath soll die Nutzung als Kunstmuseum geprüft werden.

Das Zentrum für verfolgte Künste will wachsen. Dann ist kein Platz mehr für das Kunstmuseum. Diese Möglichkeiten für einen neuen Standort gibt es.

Von Philipp Müller

Solingen. Am Donnerstag, 9. März, tagt der Ausschuss für Kultur, Stadtmarketing und Tourismus. Zentrales Thema wird dabei die laufende Diskussion zur Zukunft des Kunstmuseums Solingen und des Zentrums für verfolgte Künste sein, die sich beide im ehemaligen Gräfrather Rathaus befinden. Doch für das Kunstmuseum wünschte der Ausschuss bereits im Dezember 2022, dass ein alternativer Standort geprüft wird. Dazu legt die Verwaltung kommende Woche die Idee einer Machbarkeitsstudie vor. Sie soll 10 000 Euro kosten und von der Betriebs-GmbH des Kunstmuseums bezahlt werden.

Der Hintergrund sind Pläne, dass das Zentrum für verfolgte Künste wachsen will. Es gehört zu zwei Dritteln dem Landschaftsverband Rheinland (LVR) und zu einem Drittel der Stadt Solingen. Ein Wachstum durch Investitionen in Gräfrath soll aber ohne Kunstmuseum erfolgen. Damit die Pläne umgesetzt werden können, sind erfolgreiche Gespräche mit Bund und Land NRW zur Finanzierung notwendig, die in Kürze starten.

Für die kommende Sitzung des Kulturausschusses legt die Verwaltung erste Überlegungen für einen Umzug des Kunstmuseums vor, was geprüft werden könnte und mit der LVR-Museumsberatung diskutiert wurde:

  • Schloss Burg fällt weg, weil dort kein Platz ist.
  • Die Clemens-Galerien als Standort erfüllen zwar die Idee, die Kunst in die City zu holen, aber die baulichen Voraussetzungen sind für einen Museumsbetrieb offenbar nicht geeignet.
  • Das Theater und Konzerthaus ist aus Sicht des Rathauses geeignet, aber mit einem Haken: Ohne Anbau für die Kunst geht das nicht. Da schätzt die Verwaltung die Kosten auf rund 6 Millionen Euro für 500 Quadratmeter Museumsfläche.
  • Die geschlossene Sparkassen-Filiale in Gräfrath gegenüber dem Deutschen Klingenmuseum räumt die Verwaltung bessere Chancen ein. Durch die zusätzliche Anmietung von Appartements in der gemischt genutzten Immobilie ließen sich ein Ausstellungsbetrieb, die Museumspädagogik, das Depot und die Verwaltung unterbringen. Auch da gibt es zwei Haken. Nummer 1: Für große Ausstellungen wie etwa die Bergische Kunstausstellung sind die Räume zu klein. Zweiter Haken: Dort müsste das Kunstmuseum Miete zahlen.

Standpunkt von Philipp Müller: Museen Sicherheit geben

philipp.mueller@solinger-tageblatt.de

Der Zeitpunkt ist genau richtig, sich jetzt mit der Zukunft und der Standortfrage für das Kunstmuseum zu beschäftigen. Stimmt der Kulturausschuss jetzt einer Machbarkeitsstudie zu, wo es eventuell ein Ausweichquartier für die Kultureinrichtung gibt, versetzt es die Stadt in die Lage, auf Augenhöhe mit dem Landschaftsverband Rheinland (LVR) zu sprechen. Denn es geht zugleich um die Zukunft des Zentrums für verfolgte Künste, das gerne im Gräfrather Rathaus wachsen möchte.

Wegen des Sanierungsstaus im alten und neuen Teil des Gebäudes wird das aber ein Millionenprojekt – egal, welches Museum dort bleibt. Die Umsetzung ist daher keinesfalls in trockenen Tüchern. Trotzdem ist es richtig, dass sich das Rathaus für den Fall aller Fälle wappnen will.

Jetzt gilt es, zwei Dinge unter einen Hut zu bringen: Die weitere und bessere Finanzierung des Kunstmuseums muss ohnehin geplant werden. Ziel zwei: Das Ersatzquartier bietet im Idealfall genug Raum, die Bedeutung und Möglichkeiten des Museums zu steigern.

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Blaulicht-Fahrt endet mit Unfall
Blaulicht-Fahrt endet mit Unfall
Blaulicht-Fahrt endet mit Unfall
Nach Ladendiebstahl: Festnahme in der Solinger Innenstadt
Nach Ladendiebstahl: Festnahme in der Solinger Innenstadt
Nach Ladendiebstahl: Festnahme in der Solinger Innenstadt
Gasgeruch: Feuerwehr evakuiert Kita
Gasgeruch: Feuerwehr evakuiert Kita
Gasgeruch: Feuerwehr evakuiert Kita
Feuerwehr löscht Kellerbrand in Wald
Feuerwehr löscht Kellerbrand in Wald
Feuerwehr löscht Kellerbrand in Wald

Kommentare