Ostern

Wanderer genießen die Frühlingssonne

Familie Carl schlug sich wacker, als es am Anfang der Wanderung die erste Frage zu beantworten galt.
+
Familie Carl schlug sich wacker, als es am Anfang der Wanderung die erste Frage zu beantworten galt.

Hunderte Besucher beteiligten sich an der ST-Aktion mit viel Rätselspaß und tollen Preisen

Von Karl-Rainer Broch

Solingen. Zum 28. Mal lud das Solinger Tageblatt zur traditionellen Osterwanderung ein. Dieses Mal führte der Weg über den 2013 angelegten Solinger Obstweg von Rüden nach Friedrichstal, den Anstieg zur Friedrichshöhe nach Widdert und wieder zurück ins Tal der Wupper. Unterwegs waren zehn leichte Fragen zu lösen, bei deren richtiger Beantwortung drei Preise winkten – als erster Preis ein dreiteiliges Messerset des Solinger Premium-Herstellers Wüsthof.

Der Zuspruch war groß, nach dem verregneten Karfreitag spielte auch das Wetter mit. Und so tummelten sich besonders am Ostersonntag-Nachmittag Hunderte von Gruppen und Einzelpersonen auf dem knapp sieben Kilometer langen Weg, um den Frühling zu genießen. Besonders Familien mit Kindern nutzten die Gelegenheit, unterwegs Ostereier zu suchen und auch die kulinarischen Angebote der am Weg liegenden Gaststätten Haus Rüdenstein und Haus Rüden wahrzunehmen.

Allerdings war der Weg mit über 400 Höhenmetern nicht leicht zu bewältigen. Monika und Friedhelm Albat pausierten zusammen mit Tochter Melanie und ihrem Freund Philipp samt Hund Lexis in Friedrichstal vor dem Anstieg zu den Widderter Höhen: „Wir sind seit 2011 bei der Osterwanderung dabei, haben allerdings wegen Corona eine Pause bis heute gemacht.“ Sie hatten bereits den Weg an der Wupper genossen und die Osterglocken sowie das leichte Grün der Bäume bewundert.

Michaela und Thomas Westphal waren mit ihren Kindern Christian, Antonia und Emil bereits bei Frage 6 angekommen und verzichteten nicht auf den Abstecher zur Friedrichshöhe, wo die Rheinebene im leicht verhangenen blauen Himmel deutlich zu erkennen war. Michaela Westphal kannte den Weg: „Wir haben vor einiger Zeit den Klingenpfad abgewandert, der auch zum Teil über den Obstweg führt.“ Warum ihre Kinder mitgegangen waren, erklärte sie auch: „Sie müssen mit, um von uns ein Handy zu bekommen.“

Infotafeln geben Aufschluss über unbekannte Apfelsorten

Besondere Aufmerksamkeit erhielt eine Tafel mit Informationen über den Obstweg mit weithin unbekannten Apfelsorten wie Gelbe Schafsnase oder Eifeler Rambur, aus denen auch natürlicher Apfelsaft gepresst wird. Sogar ein Rezept für Bergische Puffertsplätzchen war notiert. Das stammte von dem bergischen Koch Andreas Kempen, der zusammen mit Lavdige Berndt, der Inhaberin von Haus Rüden, dort in der Küche arbeitete, um den zahlreichen Gästen ein spezielles Ostermenü zu zaubern: „Wir haben zwei Lammgerichte als Osterangebot auf der Speisekarte, außerdem Rhabarber-Pfannkuchen und grünen Spargel.“ Von den zahlreichen Osterwanderern, die auf der Terrasse und dem Lokal Platz genommen hatten, profitierte die Gaststätte auch: „Das haben wir morgens beim Bergischen Kaffeetrinken gemerkt, da kamen mehr Leute und größere Gruppen als sonst.“

Auch am Obenrüdener Kotten kümmerte sich Uwe Sürth samt Ehefrau um die vorbeiziehenden Wanderer-Gruppen: „Wir haben immer an den Wochenenden geöffnet und freuen uns über die zusätzlichen Osterspaziergänger.“ Neben Kaffee und kalten Getränken gab es auch selbstgemachte Rumkugeln. Wer seine stumpf gewordenen Messer mitgebracht hatte, konnte sie sich auch noch als besonderen Service schleifen lassen.

Bei Haus Rüdenstein konnte man sich ebenfalls verpflegen lassen. Hier war der Kinderspielplatz auf der Wupperwiese ein zusätzlicher und intensiv genutzter Anziehungspunkt. Allerdings waren in Rüden die meisten Parkplätze ständig besetzt.

Hintergrund

Aktion: Die Gewinner der ST-Aktion werden schriftlich oder telefonisch benachrichtigt. Der Kupon kann bis Sonntag, 16. April, in einer der ST-Geschäftsstellen in Mitte, Wald oder Ohligs abgegeben werden. Alternativ online unter:

zeitungsvorteil.de/Gewinn

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Ohligs: Der Parkplatz, auf dem fast niemand steht
Ohligs: Der Parkplatz, auf dem fast niemand steht
Ohligs: Der Parkplatz, auf dem fast niemand steht
Hitzegrad meldet Insolvenz an
Hitzegrad meldet Insolvenz an
Hitzegrad meldet Insolvenz an
Halfeshof will Jungen ein Zuhause geben
Halfeshof will Jungen ein Zuhause geben
Halfeshof will Jungen ein Zuhause geben
Spar- und Bauverein will weiter wachsen
Spar- und Bauverein will weiter wachsen
Spar- und Bauverein will weiter wachsen

Kommentare