Kultur in Solingen
Waldmeister hofft, dass Konzerte bald wieder stattfinden können
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Verein setzt auf Räume im alten Walder Bahnhof.
Von Simone Theyßen-Speich und Manuel Böhnke
Solingen. Etwas versteckt in den alten Güterhallen des Walder Bahnhofs liegt das Waldmeister. Für Musikfreunde ist der „Raum für Kultur“, wie sich das Waldmeister selbst bezeichnet, ist ein Geheimtipp. Um die räumliche Situation des Vereins, der 2007 gegründet wurde, sorgen sich aber dessen Mitglieder. „Eine Abrissgenehmigung für die Güterhallen, in denen das Waldmeister untergebracht ist, besteht schon länger“, erklärt Kassenwart Alexander Lange. Deshalb bestehe die Befürchtung, dass das Waldmeister die Räume irgendwann verlassen müsse.
„Wir als Waldmeister möchten auf keinen Fall aus den Räumen raus, das ist ein toller Standort“, so Lange. Zudem habe der Verein auch viel Veranstaltungstechnik eingebaut, mit der man nur sehr schwer umziehen könne. Das Waldmeister hat einen etwa 50 Quadratmeter großen Konzertraum, zudem Küche und Lagerraum – und eine Terrasse Richtung Korkenziehertrasse, die bei Veranstaltungen gerne genutzt würde.
„Momentan kein Grund zur Sorge“
Vermieter Tim Ehlenbeck hält sich zur Zukunft des Walder Bahnhofs bedeckt. Zu Mietverhältnissen äußere er sich grundsätzlich nicht, betont der Eigentümer des Objekts. Nur so viel: „Momentan gibt es keinen Grund, sich Sorgen zu machen.“ Wie sich das Grundstück langfristig entwickelt, werde sich zeigen, erklärt der Geschäftsführer der Friedr. Ehlenbeck Söhne GmbH & Co. KG. Das Fuhrunternehmen hat seinen Sitz an der Parsevalstraße in unmittelbarer Nähe zum Walder Bahnhof.
Derweil blickt das Waldmeister optimistisch in die Zukunft. Die Corona-Zwangspause habe man für Renovierungen genutzt und auch viel in Technik investiert. Im vergangenen September habe es noch einige Konzerte gegeben, ab Anfang Dezember sei aber wieder dicht gewesen. „Wir sind einigermaßen gut durch die Corona-Pandemie gekommen“, dankt Lange auch den gut 200 Mitgliedern, die den Verein finanziell tragen.
Derzeit werden Buchungsanfragen von Bands gesichtet. „Leonora beispielsweise würde gerne bei uns auftreten“, betont Alexander Lange, dass die jungen Bands „heiß darauf seien, wieder zu spielen“. Als nächstes geplant ist für den 4. Februar der Auftritt des Berliner Trios Halbtal und des Improvisators und Rappers Dr. Dreck.
waldmeister-solingen.de