ST vor Ort
MTV investiert 600.000 Euro für moderne Sportstätten
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Der Merscheider Turnverein hat mit viel Engagement, Zeit und Geduld an der Halle und den Außenanlagen gearbeitet.
Von Björn Boch und Mona Koke
Solingen. Ein neuer Anstrich, ein verstärktes Dach, eine frische Fassade und ein barrierefreier Eingang: Das sind nur einige Neuerungen beim Merscheider Turnverein (MTV). „Wir haben unter anderem ein neues Mitglied, eine Dame, die ist über 80 Jahre alt und kann jetzt mit dem Rollator in die Halle zur Gymnastik“, berichtet Sportwart Volker Eigemann stolz.
Das Tageblatt wirft einen genauen Blick in die Stadtteile
Mehr als 600 000 Euro hat der MTV in den vergangenen Monaten investiert. Finanziert wurde die Erneuerung der großen Sporthalle überwiegend vom Förderprogramm „Moderne Sportstätten 2022“. Vom Gesamtbetrag musste der Verein 15 Prozent selbst beisteuern. „Wir haben schon längere Zeit Rücklagen gebildet“, so Eigemann. Außerdem wurde viel Zeit und Geduld investiert, und was immer ging, wurde selbst erledigt. Der Vorstand, dem Eigemann angehört und dem seine Frau Katrin Dültgen vorsitzt, habe sich zusätzlich zu den normalen Aufgaben intensiv damit beschäftigt, sagt der Sportwart.
Wenn es nicht selbst gemacht werden konnte, wurden Fachleute mit Sorgfalt ausgewählt. So habe es lange gedauert, eine Firma zu finden, die die Träger der Hallendecke repariert, statt sie komplett zu ersetzen. „Das hat eine Menge Zeit und Nerven gespart“, sagt Eigemann. Neu auf dem Dach ist eine Photovoltaikanlage, die einen Großteil des Strombedarfs des Vereins decken soll.
Die Lampen an der Decke wurden beim Umbau zu LED, an den Wänden der Halle brachte der Verein einen neuen Prallschutz und Schränke an. Auch Geräte wurden ersetzt, es gibt neue Basketballkörbe. Fast nostalgisch muten da die alten Leitern an, die der Verein behalten hat und die an der Wand für Kletter- und Turnübungen angebracht sind. Draußen zeigen Figuren an der Fassade, welche Sportarten hier unter anderem angeboten werden.
Der Sand ist einfach ein Traum.
Doch nicht alles ging glatt. Bei den letzten Handgriffen, der Montage einer Regenrinne entzündeten sich Teile des Dachs. Das war im September 2021. Die große, neue Halle blieb verschont, doch die kleine Gymnastikhalle muss komplett saniert werden.
„Der Brandgeruch war nicht mehr rauszukriegen“, berichtet die Vorsitzende Katrin Dültgen. Die Versicherung hat inzwischen alles begutachtet und freigegeben, die Sanierung ist weit fortgeschritten, hier soll unter anderem eine Zirkuslounge samt chinesischem Mast entstehen.
Nicht nur die Sporthalle hat der Verein saniert. Der Sportplatz an der Eifelstraße erhielt unter anderem eine neue Fitnessstation. Mittlerweile bietet der Platz des Vereins vier Tennisplätze, zwei Beachvolleyballfelder, eine Zweifach-Boulebahn, ein Handball- beziehungsweise Kleinfußballfeld und noch weitere Trainingsmöglichkeiten. Die vier Tennisfelder werden von den mehr als 200 Mitgliedern der Tennisabteilung genutzt – die größte des MTV.
Ein Rundblick über den Sport in der Klingenstadt
Für die Beachvolleyballplätze kaufte der Verein feinen weißen Sand. „Der ist einfach ein Traum“, schwärmt Volker Eigemann. Außerdem wurden die Plätze um 90 Grad gedreht – sie sind nun besser bespielbar, weil zu den Kernzeiten die Sonne von der Seite kommt und nicht so blendet. Mit Hilfe des Merscheider Bauern Peter Bruchhaus konnte der Sand auf die Felder transportiert werden, rund 220 Tonnen, wie der Sportwart erklärt. Auf der nun etwas geschrumpften Freifläche kann man unter anderem Roundnet und Fußball spielen.
Das vereinseigene Clubhaus blieb bestehen, doch auch dort stehen Veränderungen an. „Das Dach des Vereinshauses ist schon alt, das muss noch gemacht werden“, berichtet der Sportwart. Die Sanierung der Tennisplätze Ende nächsten Jahres sei bereits in Planung, so Katrin Dültgen. Auf dem Sportplatz sollen ein weiterer barrierefreier Tennisplatz und Toiletten gebaut werden. Ein Wunsch des Vereins: ein Multifunktionsplatz. Die Hoffnung ist, dass man den auch in kälteren Monaten benutzen kann.
Corona hat den Verein nicht verschont, aber weniger getroffen als andere. Volker Eigemann erklärt, dass sich die Verluste in Grenzen hielten: „Wir hatten zwar weniger Neuanmeldungen. Aber es haben sich nicht mehr Leute abgemeldet als sonst.“
Der MTV kompakt
Mitglieder: Der Merscheider Turnverein gehört mit rund 800 Mitgliedern zu den fünf größten Sportvereinen der Klingenstadt. Gegründet wurde er 1878.
Angebot: Herzstücke sind die vereinseigene Turnhalle an der Turnerstraße und die vereinseigene Sportanlage (Heinz-Peters-Platz) an der Eifelstraße.
www.merscheider-tv.de
Lesen Sie morgen: Der Umbau der evangelischen Gemeinde
Lesen Sie auch: Cobra will sich der Jugend stärker öffnen