Nachhaltigkeit in Unternehmen
Umweltschutz, der auch noch Geld bringt
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Ökoprofit für Unternehmen im Bergischen Städtedreieck geht in die zwölfte Runde.
Von Renate Bernhard
Solingen. Verhaltensänderungen und Investitionen in Nachhaltigkeit führen zu Verbesserungen im Betriebsklima und können auch noch die Kasse klingeln lassen: Diese Botschaft zu vermitteln, ist Ziel von Ökoprofit, einem seit 20 Jahren im Bergischen bestehenden Beratungs- und Vernetzungsprojekt. In einem einjährigen Prozess haben acht bergische Unternehmen alle sechs Wochen an Informations-, Austausch- und Vernetzungstreffen sowie gegenseitigen Betriebsrundgängen teilgenommen. Es war die elfte Projektrunde, an dessen Ende ein Nachhaltigkeitszertifikat steht, die zwölfte folgt.
Mehr zum Thema Nachhaltigkeit finden Sie hier
Die nun ausgezeichneten Betriebe haben ihre Produktionsprozesse unter die Lupe genommen und dann in individuellen Nachhaltigkeitsberatungen mit der Firma Baum Consult (Eigenschreibweise: B.A.U.M Consult) ausgelotet, wie sie CO2, Abfall, Wasser, Energie und Geld sparen und somit umweltfreundlicher und nachhaltiger wirtschaften können. Bislang haben 145 bergische Betriebe am vom NRW-Umweltministerium geförderten Prozess teilgenommen. Unterstützt wird er auch von den Wirtschaftsförderungen der Städte, der IHK, der Energieeffizienz Agentur NRW und der Neue Effizienz gGmbH.
Betriebe haben einen nachhaltigen Prozess angestoßen
Der Solinger U-Form-Verlag war in der abgeschlossenen Runde mit 40 Mitarbeitern der kleinste Teilnehmer. Wie in allen teilnehmenden Unternehmen hat die Firma sowohl größere Investitionen als auch kleine Veränderungen umgesetzt. Geschäftsführerin Marie-Louise Hasler: „Wir haben weitere 29 Kilowatt-Peak Photovoltaik auf unser Dach und LEDs in die Büros gebracht. Wir haben einen Hybrid-Lieferwagen angeschafft und bieten unseren Angestellten jetzt ein Job-Rad, das die Umwelt schont und zugleich deren Fitness fördert. Wir verzichten nun auf Folienverpackungen und Kunststoffbanderolen und damit auf 182 Kilo Kunststoff pro Jahr.“ Und weiter: „Die Digitalisierung unseres Rechnungsversandes spart 290 Kilogramm Papier im Jahr.“ Außerdem sei für 2500 Euro ein Gerät angeschafft worden, das aus Papierresten und Verpackungen Polstermaterial für Pakete schreddere. Die Gesamtersparnis durch Veränderungen liege jährlich bei 8500 Euro, 6400 Kilowatt sowie 16,8 Tonnen CO2.
Größter CO2-Einsparer in der Runde ist mit 560 Tonnen das Wuppertaler Unternehmen Muckenhaupt & Nusselt, das sich für Ökostrom entschieden hat. Mehrkosten pro Jahr: lediglich 1200 Euro. Aber: Diese Mehrausgabe wird durch andere Veränderungen durch den Ökoprofit-Prozess mehr als kompensiert. Insgesamt führten Umweltmaßnahmen zu 140 000 Euro jährlicher Ersparnis.
Zweitgrößter CO2-Einsparer in der Runde ist die Remscheider Röntgen GmbH & Co. KG mit 472 Tonnen: Dies wurde vor allem durch eine Photovoltaik-Anlage auf dem eigenen Dach und neue LED-Hallenbeleuchtung erreicht. Zudem sparen Veränderungen in Fertigung und Verpackung jetzt unter anderem jedes Jahr 46 Tonnen Abfall. Das Unternehmen spart 155 000 Euro ein. Geschäftsführer Holger Marx sieht den Gewinn des Wandels aber vor allem in der Beteiligung aller Mitarbeiter und somit deren Sensibilisierung für Nachhaltigkeit. In den acht nun ausgezeichneten Unternehmen sind 23 000 Menschen beschäftigt.
Ausgezeichnete Unternehmen haben viele Ressourcen eingespart
Die Unternehmen, die jetzt in der Alten Maschinenhalle im Solinger Gründer- und Technologiezentrum von den drei bergischen Oberbürgermeistern für ihren Modernisierungswillen ausgezeichnet wurden, haben im vergangenen Jahr 60 Veränderungen umgesetzt oder begonnen. Die Hälfte davon sind noch gar nicht beziffert, aber schon jetzt kann sich die Gesamtersparnis sehen lassen: runde 890.000 Kilowattstunden, 1900 Tonnen CO2, 15 Tonnen Abfall, 178 Kubikmeter Wasser wurden angegeben – und dazu eine Ersparnis von fast einer halben Million Euro jährlich. Dem stehen 3,56 Millionen Euro an Investitionen gegenüber. Im Durchschnitt bringen alle Maßnahmen zusammen genommen also schon nach sieben Jahren Gewinn.
Preisträger
Ausgezeichnet wurden Fourtexx GmbH, U-Form-Verlag H. Ullrich GmbH & Co. KG (beide aus Solingen), August Dohrmann GmbH Bauunternehmung, Guen-ther Fassbender GmbH, Robert Röntgen GmbH & Co. KG (Remscheid), Jobcenter Wuppertal, Muckenhaupt & Nusselt GmbH & Co. KG, Wupperverband (Wuppertal).