Einsatz in der Nacht
Sportwagen prallt nach Unfall gegen Imbiss
aktualisiert:
- 1 Kommentar
-
Feedback
schließen
- Weitere
In der Dienstagnacht ist in Solingen-Merscheid ein 18-Jähriger mit seinem Auto erst gegen eine Straßenlaterne und dann gegen eine Hauswand gekracht.
Solingen. Ein 42-jähriger Solinger befuhr gegen 23.15 Uhr mit seinem Opel die Kreuzung der Straße Schwarze Pfähle in Fahrtrichtung Bebelallee bei grüner Ampel. Von rechts kam ein 18-jähriger Solinger mit einem Audi S7 und fuhr mit „deutlich überhöhter Geschwindigkeit“ bei Rot über die Merscheider Straße, wie eine Polizeisprecherin am Abend an der Unfallstelle berichtete.
Bei dem folgenden Zusammenstoß mit dem Sportwagen drehte sich der Wagen des 42-Jährigen um die eigene Achse und blieb stark beschädigt auf der Fahrbahn stehen. Der Audi schleuderte über den Gehweg, fällte eine Laterne und beschädigte eine Hausfassade, bevor das Fahrzeug anschließend in einen Imbiss einschlug. Fahrzeugteile beider Unfallwagen flogen über die Merscheider Straße und beschädigten dort mindestens zwei dort geparkte Fahrzeuge.
Schwerer Verkehrsunfall in Merscheid




Bei der anschließenden Unfallaufnahme musste die beschädigte Laterne entfernt und das Gebäude gesichert werden. Der Eingangsbereich sowie eine Schaufensterscheibe des Imbiss waren erheblich beschädigt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt.
Die beiden Autofahrer wurden bei dem Unfall verletzt und durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei schätzt den Sachschaden alleine an den Autos auf etwa 100.000 Euro. Die Kreuzung war aufgrund der umfangreichen Unfallaufnahme und Räumungsarbeiten bis in die frühen Morgenstunden gesperrt.
Die Polizei prüft jetzt, ob möglicherweise ein illegales Kraftfahrzeugrennen für den Unfall verantwortlich ist.
Die Polizei sucht nun Zeugen. Insbesondere sind laut Polizei Verkehrsteilnehmer angesprochen, die zum Zeitpunkt
des Unfalls oder kurz davor wegen eines Rotlichts an einer der Ampeln im Kreuzungsbereich halten mussten. Wer etwas gesehen hat, kann sich unter der Telefonnummer (0202) 2840 melden.