18. Blutspende-Marathon
Spenderblut wird in den Kliniken knapp
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Nach den aufgehobenen Corona-Einschränkungen haben die Kliniken großen Bedarf an Blutkonserven. Gleichzeitig gibt es zu wenig Spenderblut. Darum findet an Pfingsten wieder der Solinger Blutspende-Marathon statt.
Von Simone Theyßen-Speich
Solingen. Der DRK-Blutspendedienst West, der auch Solingen versorgt, schlägt Alarm. Blutkonserven werden knapp. Dafür gibt es mehrere Gründe: „Angesichts der aufgehobenen Corona-Einschränkungen sind die Menschen wieder mehr unterwegs, dazu die anstehenden Feiertage und langen Wochenenden“, skizziert Stephan Küpper, Sprecher des DRK-Blutspendedienstes West.
Auf der anderen Seite gibt es in den Kliniken großen Bedarf, weil teilweise in der Corona-Zeit aufgeschobene Operationen nachgeholt werden. Die Blut-Knappheit ist auch dort angekommen. In der St. Lukas Klinik mussten noch keine Operationen abgesagt werden, „aber es muss gut geplant werden“, so Kplus-Sprecherin Cerstin Tschirner. „Derzeit sind nicht mehr alle Blutgruppen sofort lieferbar“, skizziert sie die aktuelle Situation.
„Die Engpässe bei der Versorgung mit Blutkonserven bekommen wir auch im Solinger Klinikum zu spüren“, erklärt Prof. Dr. Thomas Standl, Medizinischer Geschäftsführer und Anästhesie-Chefarzt. Die Spendenbereitschaft gehe insbesondere in den Sommermonaten zurück. Corona habe diesen Trend weiter verstärkt. „Die Folge ist eine Mangelsituation bei den großen Herstellern. Wir sind froh, dass wir vor Jahren schon Standards für blutsparendes Operieren eingeführt haben. So sind wir in der Lage, Reserven für Notfälle vorzuhalten und die medizinische Versorgung jederzeit zu sichern.“
Blutspende-Marathon soll Situation verbessern
Um die Situation zu verbessern, findet wieder der Solinger Blutspende-Marathon statt, traditionell am Pfingstmontag, 6. Juni, im Theater und Konzerthaus, gemeinsam organisiert von Blutspendedienst West, Solinger Tageblatt und dem DRK-Kreisverband Solingen.
Es ist bereits der 18. Blutspende-Marathon. Die Veranstaltung wird also in diesem Jahr „volljährig“. Aus diesem Grund suchen wir Solinger, die bereits beim 1. Blutspende-Marathon im Jahr 2005 dabei waren. Vielleicht haben Sie damals sogar zum ersten Mal gespendet, vielleicht im Laufe der Jahre noch andere Menschen von der guten Sache überzeugen können. Oder vielleicht waren Sie sogar bei allen Blutspende-Marathons dabei. Wir würden uns über Ihre Rückmeldung freuen. Schreiben Sie uns.
Die Bedeutung von Blutspenden, um im Notfall Menschenleben zu retten, hat sich in den vergangenen 17 Jahren nicht geändert. Dabei sind es nicht nur große Operationen oder schwere Verletzungen bei Unfällen, für die Blut-Konserven eingesetzt werden müssen. Ein großer Teil der Blut-Präparate, die aus den 500-Milliliter-Spenden gewonnen werden, wird in der Krebs-Therapie benötigt.
Der 17. Solinger Blutspende-Marathon war ein voller Erfolg
Diese Regeln gelten beim Blutspenden
Blut spenden können alle gesunden Erwachsenen zwischen 18 und 75 Jahren. Erstspender sollten nicht älter als 68 Jahre sein. Frauen können viermal, Männer sechsmal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Mindestabstand von 56 Tagen liegen.
Ab sofort entfällt die 3G-Regelung auf allen vom DRK-Blutspendedienst West angebotenen Blutspendeterminen. Ein Mund-Nasen-Schutz, mindestens eine OP-Maske, muss weiterhin getragen werden.
Personen, die an Corona erkrankt sind und einen leichten Krankheitsverlauf mit Schnupfen oder Erkältungssymptomen hatten, müssen bis eine Woche nach Abklingen der Symptome warten, bevor sie wieder zur Spende zugelassen werden. Corona-Infizierte, die einen schweren Krankheitsverlauf, etwa mit Fieber, hatten, müssen bis vier Wochen nach Abklingen der Symptome warten, bevor sie wieder spenden dürfen.
18. Solinger Blutspende-Marathon
Alle Informationen und aktuellen Regelungen:
www.blutspendedienst-west.de/corona
Termin: Pfingstmontag, 6. Juni, 10 bis 15.30 Uhr, Theater und Konzerthaus, Konrad-Adenauer-Straße.
Verpflegung: Pandemiebedingt gibt es ein Lunchpaket zum Mitnehmen.
Reservierung: Termine unter Tel: (08 00) 119 49 11, über die Blutspende-App des DRK oder online.
Wer war 2005 schon als Spender dabei? Schreiben Sie uns. Wir stellen Spender vor, die den Blutspende-Marathon auf dem Weg zur „Volljährigkeit“ begleitet haben.
simone.theyssen-speich@solinger-tageblatt.de