Nachhaltigkeit

So viele Treibhausgase hat Solingen seit 1990 eingespart

Oberbürgermeister Tim Kurzbach und Nachhaltigkeitsbeauftrage Ariane Bischoff legten einen Bericht zu Treibhausgasen vor.
+
Oberbürgermeister Tim Kurzbach und Nachhaltigkeitsbeauftrage Ariane Bischoff legten einen Bericht zu Treibhausgasen vor.

Solingen hat das angestrebte Ziel von Bund und Land sogar weit übertroffen.

Von Björn Boch

Solingen. Solingen hat bis zum Jahr 2020 seine Treibhausgas-Emissionen um 44,7 Prozent im Vergleich zu 1990 gesenkt. Das von Bund und Land angestrebte Ziel einer Treibhausgasreduktion von 40 Prozent sei somit erkennbar übertroffen worden, heißt es in einem Bericht an die Politik. Für den zeichnet Ariane Bischoff als Leiterin für Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Stab des Oberbürgermeisters verantwortlich.

Während der Bundesdurchschnitt bei den energiebedingten Emissionen bei 7,3 Tonnen CO2-Äquivalenten pro Kopf liege, sei Solingen mit 5,3 Tonnen pro Einwohnerin und Einwohner vergleichsweise gut aufgestellt. Kohlenstoffdioxid (CO2) ist das dominierende Treibhausgas, bei der Rechnung mit CO2-Äquivalenten werden auch andere Emissionen berücksichtigt.

Die Zahlen liegen bislang nur bis 2020 vor, für jenes Jahr basieren sie überdies auf einer Hochrechnung. „Ein Effekt der Corona-Pandemie auf die Zahlen ist nicht auszuschließen, so dass sich erst in einigen Jahren zeigen wird, ob sich dieser Trend tatsächlich fortsetzt“, heißt es in der Untersuchung.

Positiv zu werten sei, dass die Emissionen trotz eines vergleichbar geringer sinkenden Energieverbrauchs zurückgegangen seien. Heißt: Es wird weiterhin viel Energie verbraucht, die ist aber weniger schädlich. Klar ist aus Sicht der Solinger Klimaexpertin Ariane Bischoff allerdings, dass die Einsparungen nicht ausreichen.
So nachhaltig ist Solingen

Manche Ziele sind kaum noch erreichbar. Um etwa den Solinger Anteil am Ziel zu erfüllen, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, müssten die Treibhausgasemissionen bis Ende 2035 auf null gesenkt werden. „Dies wäre nur unter sehr großen Anstrengungen mit Blick auf finanzielle und personelle Kapazitäten innerhalb der Stadt möglich.“ Zudem benötige es weitreichende Rahmenvorgaben und massive finanzielle Unterstützungen seitens des Landes und des Bundes.

Realistischer sei da schon das 1,75-Grad-Ziel. Setze man die Vorgaben des Bundes zu den Einsparungen bei Treibhausgasen voraus, reiche das Budget der Klingenstadt Solingen bis mindestens 2050. Grundlage sei hier aber ein „ambitionierter kontinuierlicher Absenkpfad“, heißt: Nur, wenn Solingen Jahr für Jahr weniger Treibhausgase als derzeit ausstößt, ist ein Restbudget bis 2050 vorhanden. „Klar ist: Wir müssen um jedes zehntel Grad kämpfen“, so Bischoff.

Die jetzt vorgelegte gesamtstädtische Treibhausgasbilanz erfasse alle Emissionen, die auf dem gesamten Stadtgebiet der Klingenstadt Solingen emittiert werden – also von den Solinger Haushalten, der Wirtschaft, dem Verkehr ebenso wie der kommunalen Einrichtungen und Fahrzeugflotten. Von dieser gesamtstädtischen Treibhausgasbilanz abzugrenzen ist die Treibhausgasbilanz für die Stadtverwaltung. Diese wird gesondert erstellt und in einer der nächsten Sitzungen des Klima- und Umweltausschusses vorgestellt.

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Greeen-Baustelle: Nachbar klagt über Risse in seinem Haus
Greeen-Baustelle: Nachbar klagt über Risse in seinem Haus
Greeen-Baustelle: Nachbar klagt über Risse in seinem Haus
Traditionsreiche Marke verschwindet aus Solingen
Traditionsreiche Marke verschwindet aus Solingen
Traditionsreiche Marke verschwindet aus Solingen
Wieder Streiks in Solingen: Busse, Kitas, Bäder und mehr betroffen
Wieder Streiks in Solingen: Busse, Kitas, Bäder und mehr betroffen
Wieder Streiks in Solingen: Busse, Kitas, Bäder und mehr betroffen
Landgericht trauert um Präsidentin
Landgericht trauert um Präsidentin
Landgericht trauert um Präsidentin

Kommentare