Westerwald
Solinger Schullandheim ist wieder sehr nachgefragt
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Haus in Westerburg lädt im Mai zum Kennenlern-Tag ein.
Von Simone Theyßen-Speich
Solingen. 40 Prozent mehr Buchungen als im Jahr zuvor – diese positive Bilanz des Jahres 2022 für die Belegung des Solinger Schullandheims in Westerburg konnte Stephan Mertens, Vorsitzender des Schullandheimvereins Solingen, jetzt auf der Jahreshauptversammlung ziehen.
Aber nicht nur der Vergleich zu den Jahren mit coronabedingten Einschränkungen war positiv. „Auch gegenüber dem langjährigen Durchschnitt betrug die Steigerung immer noch 15 Prozent“, freut sich Mertens darüber, dass das Schullandheim in Westerburg „sich neuer Beliebtheit erfreut“.
Die gestiegene Nachfrage an Übernachtungen sei vor allen Dingen auf die außerschulischen Gruppen zurückzuführen. „Für viele Solinger und regional angrenzend tätige Vereine und Kirchengruppen ist der durch den städtischen Zuschuss sozialverträgliche Preis von großer Bedeutung“, betont Mertens. Zudem böten Haus und Umgebung viele Möglichkeiten. Ausflugsziele wie Wiesensee, Stöffelpark, ein Kletterwald und ein Bergwerk sind in der Nähe.
Auch bei den Solinger Schulen – hier besonders bei den weiterführenden Schulen – gebe es eine gestiegene Nachfrage, die Klassenfahrt in dem Solinger Schullandheim im Westerwald zu verbringen.
Wie teuer ist das Solinger Schullandheim im Westerwald?
Das Haus liegt, umgeben von Wiesen und Wäldern, mitten im Westerwald, etwa 140 Kilometer und knapp zwei Fahrstunden von Solingen entfernt. Es verfügt in der „Jungenetage“ über 42 Betten in sieben Räumen und zwei Begleiterzimmer sowie in der „Mädchenetage“ über 36 Betten in sechs Räumen.
Die sozialverträglichen Preise inklusive Vollpension liegen zwischen 21 Euro pro Tag für Solinger Grundschüler und 34 Euro für reine Erwachsenengruppen.
Um das Angebot des Schullandheims noch mehr bekannt zu machen, lädt der Verein zu zwei Terminen ein. Am 25. April findet um 14.30 Uhr in der Grundschule Südstraße, Eingang Elbestraße, der Vergabetermin für die Belegungen im Schuljahr 2024/2025 statt. „Dabei haben die Solinger Schulen den ersten Zugriff“, betont Mertens.
Am 23., 24. oder 25. Mai wird es eine ganztägige gemeinsame Kennenlern- und Besichtigungstour für alle Neugierigen nach Westerburg geben. Interessierte können sich dafür bei Stephan Mertens anmelden: stm.sg@t-online.de