Stadtführungen

Solinger können in die Geschichte eintauchen

Axel Birkenbeul ist einer der Stadtführer der IG Stadtführungen. Am 19. März bittet er zur Loos´n Maschinn.
+
Axel Birkenbeul ist einer der Stadtführer der IG Stadtführungen. Am 19. März bittet er zur Loos´n Maschinn.

IG Stadtführungen lädt zu 29 Terminen ein.

Von Philipp Müller

Solingen. Horst Rosenstock von der Interessengemeinschaft (IG) Stadtführungen berichtet, dass nun der Plan feststeht, wohin die Führungen in die Geschichte und zu Sehenswürdigkeiten der Stadt Solingen im Jahr 2023 gehen. Gleich 29 Termine hat die IG für dieses Jahr angesetzt. In der Regel ist eine Anmeldung erforderlich. Eine genaue Terminübersicht gibt es online.

Die Stadtführungen in 2023 basieren auf den Touren der Vorjahre und dem, was die Menschen interessiert. Doch es gibt auch neue Angebote wie dem zum Lieferfrauenweg. So erklärt die IG: „Unsere Gästeführer begleiten Sie zu den interessanten Punkten der Stadt. Dazu zählen beispielsweise Zeugnisse der Industriegeschichte, der Müngstener Brückenpark und das Tal der Wupper, der historische Ortskern von Gräfrath oder Burg mit dem Schloss der Grafen von Berg.“ Die Dauer der Führungen liegt im Schnitt etwa bei anderthalb bis zwei Stunden.

Zielpublikum der Führungen sind nicht nur Menschen, die nicht in Solingen wohnen. Im Gegenteil: Auch Solingerinnen und Solinger können mit Hilfe der IG Stadtführungen teilweise sehr tief in die Historie der Klingenstadt eintauchen. Los geht es bereits am Samstag, 18. März, in Ohligs. Dann führt Horst Rosenstock entlang von Ohligser Villen und Schauplätze. Er erklärt zum Angebot um 14 Uhr: „Die Historie der Kirchen, Schulen, Bürgermeister und Ohligser Originale kommen dabei nicht zu kurz. Die Industrie ist verschwunden, die Wohnplätze der ehemaligen Eigentümer und Unternehmer sind noch zu bestaunen.“ Treffpunkt ist Vorplatz des Hauptbahnhofs.

Schon einen Tag später, am Sonntag, 19. August, treffen sich Interessierte an der Haltestelle „Höfchen“ der Linie 684 vor „Loos ́n Maschinn“. Von dort geht es mit Axel Birkenbeul zum „Brenzelskotten“. Der Stadtführer erläutert zum Sonntag: „Wir lernen die Hofschaften Oben-, Mittel- und Unten-Fürkelt kennen. Nach Überquerung des Weinsberger Baches geht es zur Hofschaft Hingenberg.“

Auch die folgenden 27 Termine sind dann eine Mischung aus Wanderung und Halt an den wichtigen Punkten. Dort wird dann jeweils die Geschichte oder Besonderheit des Orts erklärt. Bis zum Sonntag, 8. Oktober, sind die Führungen angesetzt. Dabei geht es beispielsweise am 20. Mai unter dem Titel „Auf dem Lieferfrauenweg unterwegs“ vom Gründer- und Technologiezentrum bis zur Wupper. Der Lieferfrauenweg ist ein neuer Wander- und Geschichtsweg, der im Frühjahr noch offiziell eröffnet wird. Bei „Wupper-Total“ wird am 1. Juli vom Müngstener Brückenpark bis zur Haasenmühle gewandert. Das dauert dann auch voraussichtlich ausnahmsweise einmal 4,5 Stunden.

Ein genauer Überblick zu den Treffpunkten, Inhalten und den Kosten hat die IG Stadtführungen im Internet zusammengefasst. Auf der unten angeführten Seite ins Feld „Wer?“ „IG Stadtführungen Solingen“ eingeben und anklicken. Dann wird eine Liste mit allen 29 Terminen gebildet.

Hinter jedem Termin sind die genauen Informationen hinterlegt: termine.solinger-tageblatt.de

Passend zum Thema: Solinger Stadtführer haben sich für ihre Exkursionen fortgebildet

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Traditionsreiche Marke verschwindet aus Solingen
Traditionsreiche Marke verschwindet aus Solingen
Traditionsreiche Marke verschwindet aus Solingen
Greeen-Baustelle: Nachbar klagt über Risse in seinem Haus
Greeen-Baustelle: Nachbar klagt über Risse in seinem Haus
Greeen-Baustelle: Nachbar klagt über Risse in seinem Haus
Wieder Streiks in Solingen: Busse, Kitas, Bäder und mehr betroffen
Wieder Streiks in Solingen: Busse, Kitas, Bäder und mehr betroffen
Wieder Streiks in Solingen: Busse, Kitas, Bäder und mehr betroffen
Landgericht trauert um Präsidentin
Landgericht trauert um Präsidentin
Landgericht trauert um Präsidentin

Kommentare