Entscheidung unter Vorbehalt

Schulanmeldungen laufen bis Mittwoch

Simona Damigella und Tochter Elisha kamen gestern zur Anmeldung an die Geschwister-Scholl-Schule.
+
Simona Damigella und Tochter Elisha kamen am Dienstag zur Anmeldung an die Geschwister-Scholl-Schule.

Die während der Corona-Pandemie eingeführte Terminvergabe hat sich bewährt.

Von Anja Kriskofski

Solingen. Lange Warteschlangen bei der Anmeldung der neuen Fünftklässler an den weiterführenden Schulen gehören der Vergangenheit an. „Das ist etwas Positives, das die Corona-Pandemie mit sich gebracht hat“, sagte Elke Mosebach-Garbade, Leiterin der Geschwister-Scholl-Schule. „Früher hatten viele Eltern offenbar das Gefühl, ihr Kind kommt nicht dran, wenn sie nicht am ersten Vormittag zur Anmeldung da sind.“ Seit zwei Jahren werden Termine vergeben, das hat das Verfahren deutlich entzerrt. „Die meisten nutzen das. Wer ohne Termin kommt, hat aber keine Nachteile“, betonte Mosebach-Garbade. Noch bis Mittwochnachmittag laufen die Anmeldungen an den Gesamtschulen, Realschulen, Gymnasien und an der Sekundarschule in Solingen.

Zur Geschwister-Scholl-Schule kam am Dienstagvormittag unter anderem Elisha Damigella mit ihrer Mutter Simona. „Das ist für mich die Schule, die am nächsten ist“, sagte die Neunjährige. Auch der Tag der offenen Tür habe ihr gut gefallen. An der Ohligser Gesamtschule wurden die Familien im Erdgeschoss des Neubaus an der Uhlandstraße erwartet. An dem Standort wird die Unterstufe unterrichtet. Eine ihrer Mitarbeiterinnen sei mit der Schule sehr zufrieden, berichtete Simona Damigella, die einen Pflegedienst betreibt. Gut findet sie auch, dass Italienisch als dritte Fremdsprache angeboten wird. Elisha, die noch die Grundschule Meigen besucht, freut sich auf neue Mitschülerinnen und Mitschüler. „Und ich bin gespannt, welche Lehrer ich bekomme“, sagte die Viertklässlerin.

Neue Verwaltungssoftware erleichtert Anmeldeverfahren

Auch Lasse Hanebeck (9) aus Witzhelden möchte gerne auf die „Scholle“. Beim Tag der offenen Tür hätten ihm unter anderem Sport, Informatik und die Mediothek der Schule gefallen, berichtete sein Vater Felix Hanebeck. Auf das Fach Chemie, das beim Infotag mit Experimenten vorgestellt wurde, freue er sich besonders, sagte Lasse. Mit seinem Vater, der in Aufderhöhe arbeitet, könnte er künftig zur Schule fahren.

Mit den Anmeldungen ist jedoch noch keine Zusage verbunden. „Wir müssen immer erst die Koordinierungsgespräche abwarten“, erklärte Elke Mosebach-Garbade. Das Treffen der Gesamtschulleiter und -leiterinnen findet am kommenden Montag statt. Erst dann wird entschieden, welcher Schüler an welcher Schule aufgenommen wird und wer gegebenenfalls zur Anmeldung an eine andere Schule verwiesen wird. „Erst nach dem Gespräch werden die Briefe an die Familien verschickt.“ Bei den Anmeldegesprächen gehe es vor allem um die Kinder. „Wir wollen sie kennenlernen, ihnen die Aufregung nehmen.“

Es sei wichtig, dass sich die Kinder bei der Anmeldung sich als Hauptperson empfänden, sagte auch Birgit Schoel, Leiterin der Realschule Vogelsang. Auch dort wurden Termine vergeben: „So haben wir für jeden genug Zeit für das Gespräch.“ Erstmals wird für die Anmeldungen die Verwaltungssoftware Schildzentral genutzt. Weiterführende Schulen können die Daten zu einem Schüler von der jeweiligen Grundschule abrufen. „Das macht den Vorgang einfacher. Wir müssen nur überprüfen, ob alle Angaben aktuell sind.“

An der Realschule Vogelsang meldete auch Christine Dombroth ihren Sohn Maximilian an. „Die Atmosphäre beim Tag der offenen Tür war schön, das Konzept wurde vorgestellt. Und es ist eine Ganztagsschule“, sagte sie. Einige Türen weiter stand Devlet Budak mit seiner Tochter Betül, die zum Gymnasium Vogelsang möchte. „Wir wohnen ganz in der Nähe“, erzählte Betül. Das Schulzentrum kennt die Familie gut: Drei Söhne besuchten die Realschule, ein weiterer sei am Gymnasium, berichtete Devlet Budak.

Verfahren

Termine: Die Schulanmeldungen gehen am Mittwoch von 8.30 bis 12 Uhr und von 14.30 bis 17 Uhr weiter. Kinder können nur an einer Schule angemeldet werden. Die Anmeldung muss von einem Erziehungsberechtigten in Begleitung des Kindes vorgenommen werden. Benötigt werden Geburtsurkunde oder Stammbuch, der von der Grundschule ausgestellte Anmeldeschein und das Original des Halbjahreszeugnisses der vierten Klasse.

Vorbehalt: Die Entscheidung über die Aufnahme geschieht unter Vorbehalt. Zwischen einzelnen Schulen der gleichen Schulform kann ein Ausgleich vorgenommen werden, wenn die Zahl der Anmeldungen die der Plätze übersteigt.

Auch interessant: Weiterführende Schulen in Solingen stellen sich vor

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Konrad-Adenauer-Straße: Sperrung nach Sperrmüll-Brand aufgehoben
Konrad-Adenauer-Straße: Sperrung nach Sperrmüll-Brand aufgehoben
Konrad-Adenauer-Straße: Sperrung nach Sperrmüll-Brand aufgehoben
Tote nach Brand eines Wohnhauses in Aufderhöhe
Tote nach Brand eines Wohnhauses in Aufderhöhe
Tote nach Brand eines Wohnhauses in Aufderhöhe
Das kostet eine Kugel Eis in Solingen
Das kostet eine Kugel Eis in Solingen
Das kostet eine Kugel Eis in Solingen
Straßenverkehrsamt: Ausraster kostet Mann mehrere hundert Euro
Straßenverkehrsamt: Ausraster kostet Mann mehrere hundert Euro
Straßenverkehrsamt: Ausraster kostet Mann mehrere hundert Euro

Kommentare