Aktion
Schülerzeitungen: Wettbewerb geht in die nächste Runde
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Der Schülerzeitungswettbewerb der Stadt-Sparkasse startet in nächste Runde.
Von Simone Theyßen-Speich
Wenn heute der Schülerzeitungswettbewerb des Rheinischen Sparkassen- und Giroverbandes offiziell startet, dann ist auch der „Spickzettel“, die Schülerzeitung der August-Dicke-Schule, wieder dabei. „Wir bewerben uns auf jeden Fall wieder mit unserer aktuellen Ausgabe“, erzählt Ramón Orivares, der gemeinsam mit Selina Gençtürk Chefredakteur der Schülerzeitung ist.
Schon zweimal haben sie bei dem Wettbewerb, den die Sparkassen im Rheinland gemeinsam mit den Tageszeitungen, auch dem Solinger Tageblatt, durchführen, einen Preis gewonnen. „Im vergangenen Jahr haben wir den fünften Platz belegt“, erzählt der Oberstufenschüler. Von den 500 Euro Preisgeld hat sich die „Spickzettel“-Redaktion ein MacBook angeschafft, um das Layouten der Seiten zu optimieren. „Vom Preisgeld beim ersten Gewinn hatten wir damals ein iPad gekauft“, skizziert der Nachwuchs-Journalist die Investitionen in die redaktionelle Arbeit.
Auch in diesem Jahr warten auf die Schülerzeitungsredaktionen aus dem gesamten Rheinland wieder Geldpreise von insgesamt 12 000 Euro. Bereits zum 42. Mal werden wieder die besten Nachwuchs-Redakteurinnen und –Redakteure des Rheinlandes gesucht.
Bis zum 11. Februar 2023 können sich alle regelmäßig erscheinenden Schülerzeitungen am Wettbewerb beteiligen und sich in den drei Wettbewerbskategorien „Klassen 5-13“, „Grundschulen“ und „Förderschulen“ sowie in der Kategorie „Online-Zeitungen“ bewerben.
Attraktive Gewinne warten auf die Teilnehmer: Alleine die Sieger der Kategorie „Klassen 5-13“ erhalten einen Sachpreis im Wert von 2000 Euro. Zudem sind Sonderpreise für besonders gelungene Ideen wie herausragende Einzelbeiträge oder besonders gutes Layout vorgesehen.
Auch in dieser Wettbewerbsrunde gilt: Die Besten in den drei Hauptkategorien sind automatisch für den Schülerzeitungswettbewerb der Bundesländer nominiert.
Teilnahmeinfos und Anmeldeformulare gibt es unter: facebook.com/schuelerzeitungswettbewerb
Oder im Internet unter: rsgv.de/engagement/schuelerzeitungswettbewerb
Die Winterausgabe, mit der sich das ADS-Team bewerben wird, ist bereits im Dezember erschienen. Von Schulthemen über Artikel zum Jugendstadtrat bis zu Tipps gegen Schulstress und für den Start ins Studium hat das neunköpfige Team aus den Jahrgängen 5 bis 13 viel zu berichten.
Wettbewerb
Der Schülerzeitungswettbewerb, den die rheinischen Sparkassen zusammen mit zehn regionalen Tageszeitungen, darunter dem ST, veranstalten, ist bundesweit der älteste seiner Art. Die Sieger werden von einer Jury, bestehend aus Hochschulprofessoren sowie erfahrenen Journalisten, ermittelt.