Neue Kooperation
„Scholle“ bietet Fußball als Schwerpunkt
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Die Ohligser Gesamtschule und der TSV Aufderhöhe schließen sich zusammen. Dadurch entsteht ein Zusatzangebot für Fünftklässler.
Von Anja Kriskofski
Solingen. Die Geschwister-Scholl-Schule wird ab dem kommenden Schuljahr Fußball als neuen Schwerpunkt anbieten. Dazu hat die Schule eine Kooperation mit dem TSV Solingen geschlossen, die vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) unterstützt wird. Teilnehmende Fünftklässler haben drei Stunden Fußballtraining in der Woche – als Zusatzangebot am Nachmittag. Besonders gefördert werden sollen Mädchen, erklärten Schulleiterin Elke Mosebach-Garbade und Vereinsmanager Yorik Heiber bei der Vorstellung des Projekts „Gemeinsam am Ball“.
Für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c gab es gestern in der überdachten Soccer-Arena an der Neuenkamper Straße ein Probetraining mit TSV-Übungsleiter Nils Esslinger, selbst Grundschullehrer und ehemaliger Oberliga-Spieler. Dabei hatte unter anderem Schülerin Christina Zapounidou (11) ihren Spaß: „Ich habe in der Grundschule regelmäßig mit den Jungs auf dem Pausenhof Fußball gespielt.“ Auch die künftigen Sechstklässler wie sie sollen – wenn möglich – das Fußballangebot ab Sommer wählen können, sagte Marko Vrbanc-Lohmann, Abteilungsleiter für die fünften und sechsten Klassen.
Für den Verein gehe es darum, neue Mitglieder zu gewinnen und den Sport zu fördern, erklärte Yorik Heiber. Das Training auf Plätzen des TSV werden Trainer mit Lizenz übernehmen. „Das wird als Arbeitsgemeinschaft und als zusätzliche Einheit am Nachmittag durchgeführt“, erläuterte Frank Seidel, Lehrer und selbst früher aktiver Fußballer beim TSV.
Die Kooperation helfe auch bei der Vorbereitung auf Wettbewerbe wie die Stadtmeisterschaften der Schulen: „Wenn Übungsleiter des TSV das Training anbieten, ist das einfach ein anderes Level“, sagte Vrbanc-Lohmann.
Der Verein mache bereits jetzt verschiedene AGs an der Schule, so Elke Mosebach-Garbade. Mit dem Fußballprojekt wolle man nun einen Breitensport anbieten, der viele Kinder anspricht. „Das passt zudem zu unseren Siegeln für individuelle Förderung und als gesunde Schule.“ Das Profil soll für alle neuen Fünftklässler frei wählbar sein, eine feste Sportklasse sei nicht geplant.
Lesen Sie auch: Schulwahl 2022 - Geschwister-Scholl-Schule hat Gütesiegel „Individuelle Förderung“