Aktion
Im Frühling: Schloss Burg holt Weihnachtsmarkt nach
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Die 2021 ausgefallene Veranstaltung soll nun im Mai stattfinden – sogar Schlittschuhlaufen ist auf einer Kunsteisfläche möglich.
Von Kristin Dowe
Solingen. „O du Fröhliche“ wenn die Maiglöckchen blühen, Glühwein und Weihnachtsbeleuchtung, wenn die Tage wieder länger werden – das passt nicht zusammen? Passt doch, dachten sich die Mitglieder des Schlossbauvereins und wollen den Weihnachtsmarkt 2021 nun am Frühlingswochenende vom 20. bis zum 22. Mai nachholen, nachdem die Veranstaltung im vergangenen Jahr pandemiebedingt nicht stattfinden konnte.
„Wir hatten Lust, mal etwas Verrücktes zu machen.“
Hat man auf Schloss Burg in letzter Zeit also zu viel Glühwein getrunken? „Wir hatten einfach Lust, mal etwas Verrücktes zu machen“, erklärt Nadine Neuschäfer, Sprecherin von Schloss Burg, die Idee. „Für uns ist das eine runde Sache, da wir auch den Händlern die Chance geben wollten, einen Teil ihrer Waren noch zu verkaufen, ohne noch ein ganzes Jahr warten zu müssen.“ Bei denen sei die Aktion auch angesichts der kurzfristigen Absage 2021 auf ein positives Echo gestoßen. Bislang hätten schon rund 30 Aussteller ihre Teilnahme zugesagt, weitere interessierte Händler könnten sich gerne noch melden. Das weihnachtliche Ambiente sei mit einem kleinen Augenzwinkern zu verstehen.
Wegen der laufenden Bauarbeiten soll die „Sommerweihnacht“ vornehmlich auf dem Sportplatz in Oberburg stattfinden, Schloss Burg selbst sei aber ebenfalls besuchbar. Nur die Innenhöfe und der Vorplatz könnten derzeit nicht genutzt werden. Unter anderem ist eine Kunsteisfläche zum Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen geplant – letzteres müssten Gruppen allerdings im Vorfeld buchen. Eine Blaskapelle aus den Niederlanden soll mit Songs wie „Rudolph The Red Nosed Reindeer“ dafür sorgen, dass den Besuchern doch noch ein wenig weihnachtlich ums Herz wird.
Da es sich lediglich um Kunsteis handelt, das nicht gekühlt werden muss, seien auch keine horrenden Stromkosten für den Schlossbauverein zu befürchten, kann Helmut Steinbock beruhigen, der die Sommerweihnacht federführend organisiert hat. „Da wir in den nächsten Jahren in den Innenräumen von Schloss Burg quasi keine Veranstaltungen mehr durchführen können, wollten wir uns eine schöne Alternative überlegen.“ Die Kunsteisfläche bleibe in den kommenden fünf Jahren erhalten und soll immer bei den Weihnachtsmärkten in Betrieb genommen werden. Die Eisstockbahn von 2 mal 15 Meter Fläche werde aus den gleichen synthetischen Platten verlegt. Die Gäste können eigene Schlittschuhe mitbringen oder in begrenzter Zahl ein Paar vor Ort entleihen.
Das Angebot der Stände werde ein wenig abgewandelt, so Nadine Neuschäfer. „Im Mai möchte niemand einen Adventskranz kaufen, dafür wird es aber viele Geschenkartikel geben. Denn Geschenke haben immer Saison.“ Auf die Kinder wartet unter anderem ein Kasperle-Theater und ein großes Kettenkarussell.
Die Bauarbeiten auf Schloss Burg schreiten stetig voran, so wird demnächst auf dem Innenhof etwa ein Löschwassertank und eine neue Nottreppe gebaut. „Dann wird es wohl erst mal viel Dreck geben“, prophezeit Neuschäfer. Dennoch sei sie optimistisch, dass die Besucher beim verspäteten Weihnachtsmarkt von all dem nicht viel mitbekommen werden. „Die Baustelle wird man dann gut ausblenden können.“
Außer für das Eisstockschießen wird keine Anmeldung erforderlich sein. Der Markt findet am Freitag, 20. Mai, von 14 bis 22 Uhr, sowie am Samstag und Sonntag, 21. und 22. Mai, jeweils von 11 bis 22 Uhr statt. Der Eintritt ist für Kinder bis zehn Jahre frei, Kinder zwischen und 10 und 14 Jahren zahlen 5 und Personen ab 15 Jahren 10 Euro. Anmeldungen für das Eisstockschießen sind bereits möglich.
https://t1p.de/woqj3
Allgemeine Besuchsregeln
Zugang: Ab 16 Jahre haben auf Schloss Burg nur Personen Zutritt, die einen Impf- oder Genesungsnachweis vorzeigen können. Impfbefreite Personen benötigen neben dem Befreiungsnachweis einen negativen Test, der nicht älter als 24 Stunden ist. Generell ist auch ein aktueller Lichtbildausweis zur Überprüfung der Identität mitzubringen.
Öffnungszeiten: Schloss Burg ist unabhängig von Veranstaltungen von Dienstag bis Freitag von 11 bis 16 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der Rittersaal ud die darüberliegenden Ebenen sind aktuell sanierungsbedingt geschlossen. Weitere Infos gibt es auf der Homepage von Schloss Burg.
schlossburg.de