Finanzielle Unterstützung
Rolf-Heimann-Stiftung hilft Walder Einrichtungen
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Je 15.000 Euro gehen an die sozial-diakonische Arbeit, die Fals und den WMTV.
Von Tanja Alandt
Solingen. Noch über den Tod hinaus hilft Rolf Heimann seinem Stadtteil: Der Walder Unternehmer, der für die FDP in der Bezirksvertretung saß und sich in zahlreichen Vereinen engagierte, starb 2021. In seinem Testament hat er die Gründung einer Stiftung mit seinem Namen verfügt, die nach der staatlichen Anerkennung jetzt ihre Arbeit aufgenommen hat. Deren Zweck sei die finanzielle Unterstützung des Wald-Merscheider Turnvereins (WMTV), der Friedrich-Albert-Lange-Gesamtschule (Fals) und der sozial-diakonischen Arbeit der evangelischen Kirchengemeinde Wald, sagt Pfarrer Bernd Reinzhagen, Vorsitzender der Ralf-Heimann-Stiftung. Die drei Institutionen erhielten jetzt je 15 000 Euro.
Die symbolischen Schecks wurden in der Turnhalle des WMTV übergeben. „Viele Reiche sind nicht so sozial eingestellt“, sagte Pfarrer Reinzhagen. Rolf Heimann sei „besonders“ gewesen. Sabine Füser, Tochter des Stifters und stellvertretende Vorsitzende, ist zufrieden, dass sich der Wunsch ihres Vaters nach einer Stiftung erfüllt habe. Ihr bedeuteten der Sport, die Schule sowie die evangelische Kirche ebenfalls sehr viel.
Es sei enorm, dass Heimann es als Lebenswerk ansah, seinen Nachlass einem ganzen Stadtteil zugutekommen zu lassen, sagte die Walder Pfarrerin Kerstin Heider. Sie betrachte es als ein Weihnachtsgeschenk, dass man mit der Spende Menschen, die in Not geraten sind oder am Rande der Gesellschaft stehen, unterstützen könne. „Wir können nun die doppelte Menge an Mittagessen für Bedürftige problemlos bereitstellen. Vorher waren es 30 Mittagessen, nun sind es 60.“ Es gebe ein hohes Aufkommen hilfebedürftiger Menschen, bestätigte Gemeindeschwester Bettina Hamann.
Ebenfalls hocherfreut war Rolf Fischer, 1. Vorsitzender des WMTVs. Mit der Zuwendung der Stiftung könne nun die Kinder- und Jugendarbeit mehr unterstützt werden. Geplant seien Aus- und Weiterbildungen, Ausflüge sowie eine Nestschaukel. Die Fals wiederum denkt beispielsweise an Klassenfahrten, Einmalprojekte und die Schwerpunkte Theater, Sport sowie MINT-Fächer.
Stiftungskapital beträgt 2,3 Millionen Euro
Das Stiftungskapital beträgt 2,3 Millionen Euro. Die nächsten fortlaufenden Spenden sollen jeweils am Geburtstag des Stifters im September ausgezahlt werden. Um die Erinnerung an Rolf Heimann hochzuhalten, schlug Pfarrer Bernd Reinzhagen vor, eine Tafel mit Heimanns Namen im Vereinshaus des WMTVs anzubringen sowie sich zu einem Essen am Geburtstag des „Multitalents“, „liberalen Urgesteins“ und „Weltenbummlers“ zu treffen.