Glaube

Iftar im Ramadan: Gemeinsames Fastenbrechen im Walder Stadtsaal

Das gemeinsame Fastenbrechen, das der Kreis Solinger Muslime am Dienstagabend im Walder Stadtsaal veranstaltet hat.
+
Das gemeinsame Fastenbrechen, das der Kreis Solinger Muslime am Dienstagabend im Walder Stadtsaal veranstaltet hat.

Der Kreis Solinger Muslime hatte am Dienstagabend zum gemeinsamen Fastenbrechen eingeladen.

Solingen. Am Freitag endet der diesjährige Ramadan für Musliminnen und Muslime. Kurz vor Abschluss des Fastenmonats hatte der Kreis Solinger Muslime am Dienstagabend zu einem gemeinsamen Fastenbrechen im Walder Stadtsaal eingeladen.

An dem traditionellen Iftar nahmen unter anderem Oberbürgermeister Tim Kurzbach (SPD), der ein Grußwort hielt, sowie Repräsentantinnen und Repräsentanten Solinger Kirchengemeinden teil.

Zu Beginn rezitierte der Imam aus dem Koran, Merve Sahin-Yilmaz übersetzte. Nach Sonnenuntergang wurde das Fasten gemeinsam gebrochen. Der Kreis Solinger Muslime setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern von sieben Solinger Moscheevereinen zusammen.

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Ohligs: Der Parkplatz, auf dem fast niemand steht
Ohligs: Der Parkplatz, auf dem fast niemand steht
Ohligs: Der Parkplatz, auf dem fast niemand steht
Mann auf der Viehbachtalstraße löst Einsatz aus
Mann auf der Viehbachtalstraße löst Einsatz aus
Mann auf der Viehbachtalstraße löst Einsatz aus
Hochwasser: So sichern die Unterburger ihre Häuser ab
Hochwasser: So sichern die Unterburger ihre Häuser ab
Hochwasser: So sichern die Unterburger ihre Häuser ab
Telekom-Chef Höttges: „Ich weiß nicht, für was Solingen steht“
Telekom-Chef Höttges: „Ich weiß nicht, für was Solingen steht“
Telekom-Chef Höttges: „Ich weiß nicht, für was Solingen steht“

Kommentare