Mitte

Parkhaus der Clemens-Galerien bleibt weiter geschlossen

Das Parkhaus unter den Clemens-Galerien ist weiterhin geschlossen.
+
Das Parkhaus unter den Clemens-Galerien ist weiterhin geschlossen.

Seit April fehlen die Parkplätze. Die FDP will die Situation zum Thema in der BV Mitte machen, sie fürchtet ums Geschäft in der City

Von Philipp Müller

Solingen. Der Betrieb des Weihnachtsmarkts auf dem Mühlenplatz ist bereits gestartet. Aber ob das Geschäft gut laufen wird, ist aus einem Grund fraglich: Das Parkhaus unter den Clemens-Galerien bleibt voraussichtlich die ganze Zeit geschlossen. Zumindest öffnet es nicht bis zum 10. Dezember.

Deshalb hatte Timm Kronenberg bereits seine beiden Kunstbasare abgesagt, weil er keinen nahen Parkraum für die auswärtigen Künstler hat. Frank Decker erklärt für seinen Weihnachtsmarkt auf dem Mühlenplatz den Zusammenhang: „Das Kino und wir haben uns immer gut befruchtet. Vor dem Film haben sie geparkt, bei uns einen Glühwein getrunken und sind auch anschließend wieder auf den Weihnachtsmarkt gekommen.“ Das werde sicher fehlen. Händler Michael Karp erklärt: „Ohne das Parkhaus wird es dieses Mal bestimmt schwerer.“

Horst Janke sitzt für die FDP in der Bezirksvertretung Mitte. Er kündigt an, das Thema auf die Tagesordnung der Sitzung am kommenden Donnerstag bringen zu wollen: „Die Absage des Kunst-Weihnachtsbasars wegen der geschlossenen Tiefgarage ist ein schwerer Schlag für die ohnehin angezählte Solinger City.“ Die Parkplätze in der Tiefgarage sind aus Sicht der FDP für die Geschäfte, die Gastronomie und nicht zuletzt das Kino Lumen „von erheblicher Bedeutung“. Janke betont: „Deshalb brauchen wir endlich einen belastbaren Zeitplan, wann die Parkplätze wieder angefahren werden können.“

Management des Centers verschiebt Öffnungstermine

Auf solche belastbaren Termine warten alle Mieter. Besonders das Kino hatte bereits laut kundgetan, dass die Situation nicht haltbar sei und verweist seine Kundschaft momentan auf das Parkhaus an der Florastraße. Seit dem 8. April ist das Parkhaus gesperrt. Zunächst hießt es, nach vier Tagen wolle man wieder öffnen. Daraus wurden Wochen und jetzt Monate. Neue Lüftungsmotoren sind nach Aussage der Hamburger Firma Athos notwendig. Diese sollten im August eingebaut werden. Athos betreut das Objekt. Doch Lieferschwierigkeiten wurden dann im Sommer angeführt. Anfang September hieß es aus der Hansestadt, es dauere noch ein „paar Wochen“.

Frank Decker hakte bei den Hausmeistern nach, warum das Parkhaus nicht öffne. Die würden aber nur abwinken und erklären: „Dazu dürfen wir nichts sagen.“ Nach ST-Informationen soll es bereits eine Prüfung des technischen Zustands Parkhauses gegeben haben. Ob diese positiv oder negativ ausfiel, dazu will sich die Stadt Solingen in Kürze äußern.

Für das Kino Lumen erklärt Geschäftsführer Lutz Nennmann: „Die nun schon lang anhaltende Situation schadet dem Center und auch wir kriegen das erheblich zu spüren, hoffentlich nicht mit Nachhaltigkeit.“ Im Sommer sei ein längerer Anmarsch zum Kino einfacher als im nassen und kalten Herbst oder Winter. Nennmann betont: „Ein großes Kino ohne ein direkt angrenzendes und geöffnetes Parkhaus ist ein Problem. Und ein jeder weiß selbst als Konsument im Handel und in Freizeitangeboten, wie das ist, wenn die Parkmöglichkeiten schlecht sind.“

Passend dazu: Parkplätze in Solingen werden teurer und seltener

Friedensdorf öffnet Laden zum Advent

Eigentlich sollte der Laden des Friedensdorfs im Rahmen der Kunstbasare von Timm Kronenberg in den Clemens-Galerien öffnen. Auch wenn diese ausfallen, will Friedensdorf-Botschafter Uli Preuss trotzdem am Samstag, 26. November, um 10 Uhr mit dem örtlichen Team der Hilfsorganisation am Angebot festhalten.

Im Advent wird an Freitagen jeweils von 15 bis 18.30 Uhr und samstags von 10 bis 16 Uhr geöffnet sein. Der Laden befindet sich Parterre im Bereich der Künstlerateliers. Zum Auftakt am 26. November werden gegen 12 Uhr die beiden Sängerinnen Catharina Wurlitzer und Simone Horst erwartet. Das Solinger Unternehmerpaar Dragana und Mirko Novakovic hat angekündigt, den Verkaufserlös für das Friedensdorf, das sich um Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten medizinisch kümmert, wieder zu verdoppeln.

Standpunkt von Philipp Müller: Parkhaus als Anker

philipp.mueller@solinger-tageblatt.de

Mittlerweile ist es mehr als ärgerlich, dass das Parkhaus in den Clemens-Galerien im achten Monat geschlossen ist. Mieter und Nutzer des Einkaufszentrums kann man verstehen, dass sie mindestens mit dem Kopf schütteln. Und doch gilt: Sicherheit geht vor. Kohlenmonoxid und Kohlendioxid aus Autoabgasen können tödlich sein.

Warum das nicht in den Griff zu bekommen ist, will nicht mehr einleuchten. Das Management der Galerien scheint auf Zeit zu spielen. Dabei ist das Parkhaus am nördlichen Ende der City existenziell wichtig für die Geschäfte in der Umgebung. Und soll die Innenstadt noch autofreier werden, braucht es genau diese Parkhäuser.

Es steht also mehr auf dem Spiel als das Kino, die Läden und die Gastronomie im Zentrum selbst. Das gesamte Konzept „City 2030“, welches die Innenstadt neu beleben will, steht auf der Kippe, machen die Akteure im Gebiet nicht richtig mit. Man gewinnt den Eindruck: Nicht überall schlägt das Herz für Solingens Zukunft richtig.

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Unwetterwarnung: Feuerwehr und Wupperverband in ständigem Kontakt
Unwetterwarnung: Feuerwehr und Wupperverband in ständigem Kontakt
Unwetterwarnung: Feuerwehr und Wupperverband in ständigem Kontakt
So war´s im Hitzefrei Beachclub am 30. März
So war´s im Hitzefrei Beachclub am 30. März
So war´s im Hitzefrei Beachclub am 30. März
Gläserne Werkstatt: Jetzt ist der Verkauf gestartet
Gläserne Werkstatt: Jetzt ist der Verkauf gestartet
Gläserne Werkstatt: Jetzt ist der Verkauf gestartet
LEG reagiert auf volle Mülltonnen
LEG reagiert auf volle Mülltonnen
LEG reagiert auf volle Mülltonnen

Kommentare