Neues Buch

Olaf Link präsentiert heitere bis wolkige Geschichten

Der Autor Olaf Link stellt sein neues Buch am 5. Mai in der Ohligser Buchhandlung Kiekenap vor.
+
Der Autor Olaf Link stellt sein neues Buch am 5. Mai in der Ohligser Buchhandlung Kiekenap vor.

Warum Solingen einst eine Windmühle ohne Zweck hatte und Affen die Brühler Straße einnahmen: Solinger Autor erzählt „Dönekes“ von früher.

Von Jutta Schreiber-Lenz

Solingen. Solinger, die gerne in alten Solinger Geschichten schwelgen, eigene Erinnerungen oder die der Eltern oder Großeltern hervorkramen und mit Anekdoten und kuriosen Erzählungen von früher abgleichen, können sich auf das jüngste Werk von Olaf Link freuen.

„Solingen – heiter bis wolkig“ hat der Autor das Buch genannt, das er am 5. Mai in der Ohligser Buchhandlung Kiekenap ein weiteres Mal persönlich vorstellen wird. Die Premieren-Lesung hat bereits in der Gräfrather Galerie Art-Eck stattgefunden.

Auf der Suche nach alltäglichen „Dönekes“, für die Link jede Menge der historischen Quellen des Stadtarchivs angezapft hat, ist er reichlich fündig geworden. Und so berichtet er querbeet von so mancherlei. Zum Beispiel von einer Affenfamilie, die Anfang des 20. Jahrhunderts aus dem Privatzoo von Christian Baur an der Brühler Straße ausgebrochen war, oder von der Bedeutung von Zwiebeln als unverzichtbares Nahrungsmittel im Solinger Speiseplan.

Zudem gräbt er die beharrliche Weigerung der Ohligser aus, sich 1929 mit der Eingemeindung zu Solingen abzufinden, und erinnert an die Anfänge der Badekultur von der Zinkwanne über „Badeanstalten“ bis zu den heutigen Schwimmbädern. Link lüftet zudem das Geheimnis, warum Solingen eine Windmühle ohne jeden Zweck hatte, die dem Mühlenplatz seinen Namen gab.

34 Episoden - lehrreich und unterhaltsam

Die 34 lehrreichen und dennoch unterhaltsamen Episoden auf 112 Buchseiten lassen sich gut in kleine Lese-Fenster stecken, so dass sie zur idealen Lektüre zwischendurch werden.

Angereichert ist „Solingen – heiter bis wolkig“ mit vielen Fotos aus dem Stadtarchiv, die Olaf Link sorgfältig passend zu seinen Alltags-Geschichten zusammengesucht hat.

Bei den ausführlichen Recherchen für seine Bücher sei er vielfach auf solche Anekdoten und bunte Geschichten gestoßen. „Die habe ich gesammelt und nun zu einem eigenständigen Band zusammengefasst.“

„Solingen – heiter bis wolkig“, ratio books, 14 Euro

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Wie Solingen die Klingenstadt wurde
Wie Solingen die Klingenstadt wurde
Wie Solingen die Klingenstadt wurde
Die Strohner Brücke ist freigegeben
Die Strohner Brücke ist freigegeben
Die Strohner Brücke ist freigegeben
Brandanschlag: Verurteile Täter beteuern nach 30 Jahren ihre Unschuld
Brandanschlag: Verurteile Täter beteuern nach 30 Jahren ihre Unschuld
Brandanschlag: Verurteile Täter beteuern nach 30 Jahren ihre Unschuld
Sein Herz schlägt für Oldtimer
Sein Herz schlägt für Oldtimer
Sein Herz schlägt für Oldtimer

Kommentare