Am 3. April
Ohligs feiert das Frühlingserwachen
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Livemusik, Bücher- und Künstlermarkt mit verkaufsoffenem Sonntag.
Von Michael Kremer
Solingen. Der Frühling ist da – und Ohligs putzt sich zum großen Frühlingserwachen mit verkaufsoffenem Sonntag am 3. April heraus. Eingebettet ist das Fest mit Livemusik, Bücher- und Künstlermarkt in die Aktion „Schaufenster-Kunst“. 25 Einzelhändler und Dienstleister haben dafür ihre Schaufenster zur Verfügung gestellt, damit Künstler dort ihre Werke präsentieren – und möglichst auch verkaufen – können. Die Aktion des City-Art-Projekts hat gestern begonnen und dauert noch bis zum 30. April.
Das City-Art-Projekt, in Person von Timm Kronenberg, ist auch Organisator des 7. Künstlermarktes, bei dem 28 Künstler aus Solingen und Umgebung – unter anderem Köln und Düsseldorf – ihre Arbeiten in 26 Pavillons präsentieren. Start ist um 11 Uhr. Zwei Stunden später öffnen dann auch – bis 18 Uhr – die Geschäfte ihre Türen.
Die Schaufenster-Kunst musste im vergangenen Jahr keine Corona-Pause einlegen. Wohl aber das von der Ohligser Werbe- und Interessengemeinschaft (OWG) organisierte Frühlingserwachen. Entsprechend froh ist die OWG-Vorsitzende Brigitte Kiekenap, „dass wir wieder mit diesem Event starten können“.
Das sind die Aktionen auf dem Frühlingsfest
Gleiches gilt für Günter Schlemper vom Ohligser TV. Als Vorstandsmitglied der Abteilung Freizeit- und Gesundheitssport lädt er alle Besucher des Frühlingserwachens zu den Mitmachaktionen „für alle Mitbürger von Kindesbeinen bis ins Seniorenalter“ ein. Die beginnen um 12.30 Uhr auf der Düsseldorfer Straße in Höhe der Baustraße. Los geht es mit den Kindern der Tennisabteilung, es folgen unter anderem „Drums Beat“ mit ihren roten Pezzi-Bällen, der Kindertanz gegen 13.30 Uhr sowie die Riege „Frisch Auf“. Letztere werden mit Ballspielen und mehr zeigen, „wie man sich auch in den fortgeschrittenen Jahren nach Eintritt in den Ruhestand fit halten und die Geselligkeit pflegen kann“, verspricht Schlemper.
Wer nicht mehr ganz so gut zu Fuß ist, oder sich einfach mal ein wenig herumkutschieren lassen möchte, den lädt die Initiative „Radeln ohne Alter“ zu einer Fahrt mit der Fahrrad-Rikscha ein. Startort ist am Marktplatz.
Eine weitere Aktion hat das Echo-Kundenzentrum der Bergischen Krankenkasse initiiert: Vor dem Kundenzentrum, Düsseldorfer Straße 60, laden die Künstlerinnen Kristina Eckel, Heike Ponge und Fia Biba alle Kinder dazu ein, ein T-Shirt für den guten Zweck zu gestalten. Da der Erlös der freiwilligen Spenden für den Ohligser Vogel- und Tierpark bestimmt ist, bringen die Künstlerinnen Tiermotive als Vorlage mit. „Natürlich kann das T-Shirt auch mit einem eigenen Motiv bemalt werden“, sagt Eckel.
Livemusik gibt es beim Frühlingserwachen selbstverständlich auch: Am oberen Ende der Düsseldorfer Straße treten DJ Chriss und Solomusiker auf. Am anderen Ende der Fußgängerzone steht das Musikzelt der Wupper-District-Pipe-Band. Dazu gibt es Ess- und Trinkbares an verschiedenen Stellen. Die entsprechenden Stände werden bereits am Freitag, 1. April, aufgebaut.
Wichtig für Autofahrer ist zudem, dass die obere Grünstraße am Sonntag, 3. April, gesperrt ist. Auch dort stehen einige der Pavillons des Künstlermarkts.
Broschüre
Zur Aktion „Schaufenster-Kunst“ ist eine Broschüre erschienen, in der aufgeführt wird, welcher Künstler in welchem Schaufenster ausstellt. Sie enthält auch das Programm des Frühlingserwachens sowie weitere Informationen der OWG und der Bergischen Krankenkasse zur Kreativaktion „Kinder malen für den guten Zweck“. Die Broschüre liegt zur kostenlosen Mitnahme in Ohligser Geschäften aus.