Kriminalität
Neue Betrugsmasche via Handy
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Im Bergischen Städtedreieck gibt es mehrere Fälle einer perfiden, neuen Betrugsmasche. Die Polizei Wuppertal spricht vom „Enkeltrick 2.0“.
Solingen. Statt über das Telefon schicken die Betrüger Nachrichten via Whatsapp oder andere Messengerdienste aufs Handy. Einem 82-jährigen Solinger ist das passiert. Er habe eine Whatsapp-Nachricht erhalten, die angeblich von seiner Tochter kam: Ihre Sim-Karte sei kaputt, sie habe vorübergehend eine andere Nummer. „Die Kommunikation war so, wie auch sonst mit meiner Tochter. Es gab für mich deshalb keinen Anlass anzunehmen, dass das nicht sie war“, schildert er. Er sei schließlich gebeten worden, eine dringende Überweisung auszuführen.
Der Solinger überwies zunächst 2500 Euro, dann erneut 3500 Euro auf ein deutsches Konto. Als seine Frau via Telefon bei der Tochter nachfragte, flog der Betrug auf. „Ich möchte jetzt andere warnen.“ Auch die Polizei mahnt, niemals auf Geldzahlungsforderungen über Messenger-Dienste einzugehen und unter den bisher bekannten Nummern persönlich nachzufragen, ob tatsächlich die Nummer geändert wurde. Opfer sollten Strafanzeige erstatten und die Bank informieren. -asc-
Tipps gibt das Kommissariat Kriminalprävention/Opferschutz: Tel. (02 02) 2 84-18 01.
Auch interessant: Unbekannte sprengen Kühlschrank am Eulerweg