Übertritt
Lola und Noah freuen sich auf die neue Schule
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Schulanmeldungen für die künftigen Fünftklässler finden am 15. und 16. Februar statt.
Von Anja Kriskofski
Solingen. Für Lola Ern und Noah Ebbinghaus wird es in der kommenden Woche spannend. Für die beiden Viertklässler steht die Anmeldung an der weiterführenden Schule an. Lola möchte an die August-Dicke-Schule wechseln, Noah an die Geschwister-Scholl-Schule. Anders als im Vorjahr, als wegen der Pandemie Tage der offenen Tür ausfielen, boten die Schulen im Herbst wieder Informationsveranstaltungen vor Ort an.
In unserer Serie „Schulwahl 2022“ stellen wir alle weiterführenden Schulen in Solingen vor
Die ADS kennt die neunjährige Lola schon gut, weil ihre Schwester Cara (12) die Schule besucht. Vor der Corona-Pandemie war sie bei mehreren Schulveranstaltungen dabei: „Zum Beispiel bei der Modenschau, bei der Cara als Roboter verkleidet war.“ Die Schülerin der Grundschule Stübchen hat außerdem alle möglichen Kennenlern-Angebote mitgenommen: Sie war bei den vier Schnuppernachmittagen in Spanisch, Physik, Biologie und Chemie dabei. „In Chemie haben wir Experimente mit Eis und Salz gemacht und die Temperatur gemessen.“ Wie ihre Schwester will auch Lola, die gerne bastelt, singt, tanzt und überhaupt sehr kreativ ist, das Profil Musik und Kunst wählen. „Da bastelt man zum Beispiel eine Gitarre.“
Auch sonst sei die Schule „cool“. Ohnehin ist die ADS so etwas wie eine Familientradition. Schon Lolas Mutter Sabine Busch hat dort 1990 Abitur gemacht: „Für Lola war klar, dass sie auch dahin geht.“ Dass das eigene Kind die gleiche Schule besuche, sei erst einmal komisch gewesen. „Man begibt sich voll in die Vergangenheit, und einige Lehrer kannte ich noch.“
Lola freut sich besonders auf die Fächer Chemie und Spanisch. „Und auf dem Schulhof kann man Tischtennis spielen.“ Sie hofft, dass ihre Schwester vielleicht ihre Patin wird. Allein wird sie auch sonst nicht sein: Mehrere Mädchen und Jungen aus ihrer Klasse wollen ebenfalls zur ADS.
Auch Noah möchte auf die gleiche Schule wie seine Schwester
Chemie, das ist auch für den zehnjährigen Noah eines der Fächer, auf die er sich an der weiterführenden Schule freut. Er hofft, dass das ab Sommer die Geschwister-Scholl-Schule ist. Mit seiner Klasse von der Grundschule Uhlandstraße war er dort schon zu Besuch: „Wir haben Experimente mit Wasser und Salz gemacht – und am Ende hat es ,Peng‘ gemacht.“
Auch sonst kennt er die Ohligser Gesamtschule ganz gut. Seine Schwester Maja (12) besucht dort die siebte Jahrgangsstufe. „Da sollen nette Kinder und Lehrer sein“, hat Noah von ihr erfahren. Seine Schwester wird allerdings ab Sommer nicht mehr am Gebäude Uhlandstraße sein: Ab Klasse acht findet der Unterricht am Hauptstandort Querstraße statt.
Als Vorteil sieht Noah, dass er zur „Scholle“ mit dem Fahrrad fahren könnte – das er jetzt schon jeden Tag für den Weg zur Grundschule nimmt. Überhaupt sei die Nähe auch eines der Auswahlkriterien gewesen, erzählt seine Mutter Claudia Ebbinghaus: „Ich bin kein Freund davon, das Kind durch die halbe Stadt zur Schule fahren zu lassen.“ Ihrer Tochter gefalle es gut, und auch das Konzept der Gesamtschule überzeuge sie: „Die Kinder haben Zeit zu gucken, wohin der Weg sie führt.“
Noah, der gerne schwimmt und beim Pfadfinder-Stamm Tenkterer aktiv ist, freut sich besonders auf neue Freunde an der neue Schule. „Aber der Abschied von meiner Klassenlehrerin an der Grundschule fällt mir schon schwer.“
Anmeldeverfahren
Termin: Die Anmeldungen finden am Dienstag, 15. Februar, und Mittwoch, 16. Februar, an allen weiterführenden Schulen statt: von 8.30 bis 12 Uhr sowie von 14.30 bis 17 Uhr. Die Schulen haben dafür Termine vergeben, um Warteschlangen zu vermeiden.
Aufnahme: Die Entscheidung über die Aufnahme des Kindes trifft die Schulleitung zunächst unter Vorbehalt. Zwischen Schulen der gleichen Schulform kann es noch zu einem Ausgleichsverfahren kommen.