Fahrgäste beschweren sich
Kritik an Aufzügen und Toiletten am Bahnhof
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Die Deutsche Bahn und die Stadt verteidigen sich.
Von Jutta Schreiber-Lenz
Solingen. Über die Zustände an den Solinger Bahnhöfen beschweren sich Kunden immer wieder. Fahrgäste und Passanten klagen oft über Dreck und Mängel an den Aufzügen. Kritik wird auch an der Toilettenlösung am Hauptbahnhof laut. Die Verantwortlichen bei der Deutschen Bahn (DB) und der Stadtverwaltung sehen die Lage zwar nicht so dramatisch. Offensichtlich gelingt es ihnen aber nicht, Pendler und andere Fahrgäste nachhaltig zufriedenzustellen.
Der Aufzug an der Ostseite des Hauptbahnhofes war zum Beispiel zuletzt Ende Oktober und Anfang November für einige Tage außer Betrieb. Zudem stört es die Kunden, dass die einzige öffentliche Toilette des Bahnhofs nicht rund um die Uhr offen ist.
Solingen: Das äußere Erscheinungsbild der Bahnhöfe sei der Deutschen Bahn sehr wichtig
Das äußere Erscheinungsbild der Bahnhöfe sei der DB sehr wichtig, teilt ein DB-Sprecher auf ST-Anfrage mit. Daher würden alle Bahnhöfe regelmäßig gereinigt. Auf dem Solinger Hauptbahnhof geschehe dies täglich. Dabei würden auch die beiden Aufzüge zu den Gleisen 3 und 8 sowie 9 und 10 gesäubert, ebenso wie häufig genutzte Kontaktflächen. Gereinigt werde auch das öffentliche WC, das sich in der Bäckerei Kamps im Bahnhofsgebäude befinde. Den Einwand, dass das WC nur zu den Öffnungszeiten der Bäckerei zur Verfügung steht, ließ der DB-Sprecher unbeantwortet.
Für die Toilette auf dem Bremsheyplatz ist die „Ströer Deutsche Städte Medien GmbH“ zuständig, die im Auftrag der Stadt arbeitet. Die Reinigung klappe gut“, sagt Stadtsprecher Lutz Peters. Leider sei aber immer wieder Vandalismus zu beklagen.
Verantwortlich für die Aufzüge in der Bahnhofsunterführung und auf dem Vorplatz ist die Stadt, deren Mitarbeiter den Aufzug einmal die Woche reinigen. Bei Bedarf geschieht dies nach Rathausangaben auch öfter.
Solingen: Technik der Aufzüge meldet Störungen an die Betriebszentrale
Die Aufzüge an den Bahnsteigen sind laut DB mit einer Technik ausgestattet, die Störungen durch Sensoren erkennt und automatisch an die Betriebszentrale meldet. „So können Mitarbeiter die Reparatur schneller beauftragen und Ausfälle zügiger beheben“, erklärt der DB-Sprecher. Die Auswertung zeige, dass beide Aufzüge im Solinger Hauptbahnhof mit knapp 99 Prozent eine sehr hohe Verfügbarkeit hätten.
Hinweise zu Verschmutzungen an den Bahnhöfen können Fahrgäste nach seinen Angaben direkt an die zuständige 3-S-Zentrale (Service, Sicherheit, Sauberkeit) melden. Hier koordinieren die Mitarbeiter den Bahnhofsbetrieb und die Weitergabe von Informationen bei Unregelmäßigkeiten.
Für den Hauptbahnhof ist die 3-S-Zentrale Düsseldorf zuständig. Die ist unter der Telefonnummer (02 11) 36 80-10 55 zu erreichen.