Serie: Solingen kocht
Italienische Windbeutel im Eis sind der Hit
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Gastronomie-Betriebe stellen Rezepte vor – heute ist „Matteo's Eis Kiste“ an der Reihe.
Von Daniela Neumann
Solingen. In unserer Serie zeigen wir, wie jeweils in einem Gastronomie-Betrieb in Solingen ein Rezept zu einem Gericht wird.
Einer der beliebtesten Eismacher der Klingenstadt hat ein neues Konzept. Bereits 2019 zählte die Eis-Kiste von Matteo Pettinato nach einer Tageblatt-Umfrage zu den besten Eisdielen Solingens.
Den festen Standort an der Beethovenstraße hat er nunmehr einem Mitarbeiter
übergeben, der sie mit eigenem Namenszusatz führt. Pettinato hat einen Eislieferwagen von Grund auf einrichten lassen und eingeräumt. Mit diesem Eisbus darf sein Geschäft mobiler und besser vereinbar mit seiner Familie laufen.
„Jetzt kann ich morgens Eissorten herstellen und planen“, sagt er. Mit seiner Frau Giuseppina Salerno, zuständig für Eistorten, bildet er ein eingespieltes Team, das quasi drei Kinder hat: Die beiden Schulpflichtigen und die Eis-Kiste, mit der er fahren kann. Sie heißt in Eigenschreibweise „Matteo's Eis Kiste“.
Für die beginnende Saison hat sich der Eis-Kreateur etwa zwei „italienische“ Sorten ausgedacht, von denen wir eine hier näher vorstellen. Während sein neues Joghurt-Eis mit Granatapfel und Pistazien von den Farben her an Italien erinnert, stellt sein aktuelles „Gelato al Profiterol“ die italienischen Windbeutel in den Mittelpunkt. Die Profiteroles sind sonst gefüllt mit Sahne oder Eis zu bekommen.
Pettinato mischt sie hingegen jetzt unter sein frisch hergestelltes Milcheis. „Das darf sich wie Eiscreme und Rahmeis so nennen, weil es kein zugesetztes, günstiges Pflanzenfett erhält“, erklärt der Eismacher.
Er verwendet möglichst fettreiche, also 4,5-prozentige, ganz frische Milch vom Bauern aus der Region, wie er ergänzt. Diese kann er selbst pasteurisieren. Investitionen in Höhe von Kosten wie für eine kleine Eigentumswohnung hätten er und seine Frau getätigt, um neben dem Eisbus die Betriebsküche in Mitte von Grund auf neu zu gestalten. Dazu zählt die Eismaschine, mit der Matteo Pettinato bis zu 120 Liter inklusive Milchpulver-Anreicherung die Stunde verarbeiten kann.
Produkte aus der Natur sind ihm ansonsten wichtig, also die Arbeit ohne künstliche Zusatzstoffe. Eingekauftes pures Nussmus als Grundlage nimmt er etwa gern für Nusseis, auch die aromareiche Zuppa-Inglese-Paste mag er, die Profiteroles macht er hingegen komplett selbst.
Kundschaft soll ihn mit dem Eisbus und bis zu 30 Sorten ab sofort individuell buchen können, auch in kleiner Größe. Außerdem werden Giuseppina Salerno und er eine kleine Eisbar zur Eigenbedienung, etwa bei Veranstaltungen, verleihen, freuen sie sich.
Rezept für Mini-Windbeutel – Profiteroles
Zutaten
- 70 g Wasser
- 70 g Vollmilch
- 70 g Butter
- 5 g Salz
- 15 g Zucker
- 100 g Mehl
- zwei Eier
Zubereitung: Zutatenvermischen, in kleinen Kugeln ausbacken, auskühlen lassen. In geschmolzene dunkle Schokolade tauchen und unter Milcheis heben.
Schnelle Sorbet-Idee: zu Hause gefrorene, angetaute Früchte pürieren.
Informationen:
„Matteo‘s Eis Kiste“,
Tel. 8 81 90 34, E-Mail: info@eiskiste.com
eiskiste.com