2. Auflage
Klingenpride: CSD-Team möchte 7000-Besucher-Marke knacken
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Zweite Auflage steht unter dem Motto „Grenzen überwinden, Menschen verbinden“. Lesen Sie hier, was sich die Veranstalter für Klingenpride 2023 ausgedacht haben.
Von Jutta Schreiber-Lenz
Solingen. Die Wiese gegenüber den Güterhallen im Südpark soll sich am Samstag, 29. Juli, wieder in eine regenbunte Meile verwandeln: Jetzt stellt das siebenköpfige Organisationsteam erste Details für die zweite Ausgabe des Klingenprides vor. Auch wenn der Verein CSD Solingen schon viel geschafft habe, gibt es noch so Einiges für die Mitglieder zu tun.
Ab 15 Uhr wird die zweite Auflage des Solinger Christopher-Street-Days beginnen, der im vergangenen Jahr einen Senkrecht-Start hingelegt hat. Mit „Grenzen überwinden, Menschen verbinden“ haben die Veranstalter ein aussagekräftiges Motto gefunden. „Wir hoffen, dass wir die 7000-Besucher-Marke vom letzten Sommer mindestens wieder erreichen, noch besser knacken“, sagt Patrick Baron, Vorsitzender von CSD Solingen.
Einige Ideen aus der ersten Auflage haben sich bewährt
Vieles habe sich bewährt, zum Beispiel der „queere Bahnsteig“ im Atrium des ehemaligen Restaurants Steinhaus, diesmal jedoch mit drei DJs. Auch die „kleine Bühne“ auf der Rampe der Güterhallen sei dabei. Bonbon: die schräge Kabarett/Comedy/Draq-Queen-Gruppe KeinKunstBar aus Köln.
Los geht es um 15 Uhr auf der Hauptbühne mit der Sambaband Queerelas. Das Programm endet nach Deutsch-Pop von Just-Dimi und Rap von Noah Gorden um 23 Uhr.
Ab 23 Uhr wird in der Eishalle weitergefeiert
„Wir haben das Zeitfenster etwas angepasst, denn um 12 Uhr mittags war 2022 das Interesse des Publikums noch recht dünn, der Schluss zu gefühlt früher Stunde dafür dann zu abrupt. Wir lernen eben“, kommentiert Manfred Ackermann. Neu ist hier, dass das Programm moderiert wird. Die Draq-Diva TheFionaFaboulous wird in diesem Job sicher nicht nur durch ihre beeindruckende Höhe von mehr als zwei Metern punkten, sondern auch durch Eloquenz und Charme ihrer Ansagen. Um 20.30 Uhr wird sie eine zweistündige Tributeshow „One Night with ABBA“ geben.
Wer danach noch Lust auf Konzert und Party hat, kann ab 23 Uhr in der Eishalle weiterfeiern. Dort legen die DJs Mick Friedmann und Esteban Lopez auf, flankiert von einer Lichtshow. Karten dafür gibt es im Vorverkauf für 10 Euro. An der Abendkasse kosten Tickets 15 Euro.