Hunderte Teilnehmer erwartet
Kirchenmorgen: In Solingen soll die Zukunft der Evangelischen Kirche 2022 beginnen
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Großes Pfingsttreffen: „Kirchenmorgen“ soll Ideen für die Zukunft der Evangelischen Kirche 2022 entwickeln.
Solingen. Ein großes Pfingsttreffen veranstaltet die Evangelische Kirche 2022 in Solingen unter dem Namen „Kirchenmorgen“. Vom 3. bis 5. Juni hofft die gleichnamige Zukunftsinitiative in der Evangelischen Kirche im Rheinland auf mehrere Hundert Teilnehmende.
Nach einem Begrüßungsabend am Freitag, 3. Juni, soll an Pfingstsamstag und -sonntag über das Solinger Stadtgebiet verteilt in elf Werkstätten an Ideen für eine Kirche von morgen gewerkelt werden. Das teilte Thomas Förster, Pressesprecher des Evangelischen Kirchenkreises, mit.
Die Geschäftsführung von Kirchenmorgen hat Superintendentin Dr. Ilka Werner übernommen: „Kirchenmorgen ist eine große Werkstatt für die Zukunft der Kirche von morgen. Wir laden Sie alle herzlich ein, bei unserer Pfingstwerkstatt gemeinsam mit vielen anderen zu Kirchenbauern, Kirchenbastlerinnen, Kirchenreparierern und Kirchenerfinderinnen zu werden!“
Dazu auch: Neugier auf den Glauben wecken
Als Orte seien das Industriemuseum Gesenkschmiede Henrichs in Merscheid, das Ebbtron in Ohligs und die Evangelische Stadtkirche in Mitte gebucht. Abends wird gefeiert: Gottesdienst, Musik und Kultur, leckeres Essen und Gespräche – Freitag und Samstag rund um die Stadtkirche, Sonntag im Walder Stadion mit einem großen Festgottesdienst und Kulturprogramm. Für die Werkstätten ist eine Anmeldung notwendig. Weitere Informationen online: www.kirchenmorgen.de