Aktion

Kinder machen Selfies mit dem Osterhasen

Der kleine Levin staunte nicht schlecht, als ihm der Osterhase in der Solinger Fußgängerzone persönlich begegnete – und so einiges im Gepäck hatte.
+
Der kleine Levin staunte nicht schlecht, als ihm der Osterhase in der Solinger Fußgängerzone persönlich begegnete – und so einiges im Gepäck hatte.

Viele Besucher nutzten bei der Aktion der W.I.R. das schöne Wetter zum Bummeln.

Von Wolfgang Günther

Solingen. Der andauernde Regen der letzten Tage machte am Karsamstag endlich eine Pause, sogar die Sonne ließ sich am Vormittag zögerlich blicken. Es war ein guter Auftakt für die Osteraktion des Werbe- und Interessenrings Solinger Innenstadt (W.I.R). „Sicher, viele Menschen sind in den Osterferien verreist, aber der entspannte Einkauf für die Daheimgebliebenen am Karsamstag hat trotzdem wichtige Bedeutung für unsere Geschäfte“, erklärte der Vorsitzende Detlef Ammann.

Ab 11 Uhr lief der Osterhase höchstpersönlich mit Gefolge durch die City, verteilte bis zum Nachmittag Uhr Narzissen im Blumentöpfchen und hatte für die Kinder auch jede Menge Süßigkeiten in der Kiepe. Natürlich diente der fröhliche Gesell auch als begehrtes Fotomotiv, Schnappschüsse mit Kindern im Arm waren besonders gefragt, und dafür warf er sich gerne in verschiedene Posen.

„Diese Aktion haben wir bereits im vorigen Jahr sehr erfolgreich auf die Beine gestellt“, erinnerte sich Detlef Ammann. Zur guten Laune der Kunden trug auch die swingende Musik der Solinger Band „Em Brass“ bei. Die sechs Musikerinnen und Musiker spielten ihren fetzigen Sound nicht nur auf dem Alten Markt, sondern zogen auch über den Fronhof und durch die anliegenden Straßen und begeisterten ebenso die Kunden an den Marktständen auf dem Neumarkt. Immer mehr Besucher kamen im Laufe des Vormittags in die Innenstadt, das Ehepaar Gisela und Uwe Schimmer reiste bequem mit dem O-Bus aus der Südstadt zum Graf-Wilhelm-Platz, und wurde schon bei den ersten Schritten in die Kirchstraße vom Osterhasen fröhlich begrüßt. „Wir freuen uns über den lustigen und unerwarteten Empfang, wir wollten ein wenig einkaufen und uns danach gleich mit Freunden treffen“, erklärte Uwe Schimmer.

Gäste nahmen Terrassen der Gastronomie in Beschlag

Durch das freundliche Wetter wurden auch schnell die Terrassen der Gastronomie rund um den Alten Markt durch Gäste in Beschlag genommen. „Wir würden uns sehr freuen, wenn auch die Gaststätten im Bereich als Mitglied bei uns mitmachen“, sagte Michael Jaspert vom Führungsteam des Vereins. Für die doch relativ kleine Kundenaktion am Karsamstag müssen vom Verein immerhin etwa 1500 Euro investiert werden. „Jede kleine Aktion, jede Veranstaltung, die in unserer Innenstadt stattfindet, also auch kleine Aktivitäten, die hier über die Bühne gehen, sind wichtig für die City“, ergänzte Detlef Ammann.

Alle Geschäfte hatten geöffnet, Andreas Idelberger, Inhaber des traditionellen „Weinhaus Idelberger“ am Alten Markt, konnte die Musik der Band leider nicht genießen, er hatte Dienst in seinem Weinmarkt am Neumarkt. „Aber ich habe nicht zuletzt durch viele Weinproben ausgebildete Mitarbeiterinnen im Geschäft, die unsere Kunden auch gut beraten können“, versicherte der Weinkaufmann.

Besonders freuen sich die Händler rund um den Alten Markt auf die weiteren Veranstaltungen in der nächsten Zeit. Der Verein wird im Frühsommer wieder das Festival „Musik findet sta(dt)“ durchführen. „Die Bierbörse kommt wieder in die City und auch das beliebte Weinfest wird wieder viele Besucher in die Innenstadt ziehen“, erläuterte Ammann. Ebenso zieht die Veranstaltung „Leben braucht Vielfalt“ am 2. September vom Walder Stadtparkt wieder in das Gebiet Fronhof/Alter Markt. Und am Horizont winkt schon der Zöppkesmarkt, sicher eine der beliebtesten Veranstaltungen in der Klingenstadt.

Hintergrund

Der Osterhase blieb am Samstag anonym. Kein Geheimnis war es aber, dass er Mitglied ist in der Agentur „Affentheater“. Das von Dirk Goetz geleitete Team organisiert vielseitige Veranstaltungen, und stellt dazu auch Mitarbeiter und Betreuer bei Veranstaltungen.

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Wie Solingen die Klingenstadt wurde
Wie Solingen die Klingenstadt wurde
Wie Solingen die Klingenstadt wurde
Kampf für neue Kita in Ohligs hat sich gelohnt
Kampf für neue Kita in Ohligs hat sich gelohnt
Kampf für neue Kita in Ohligs hat sich gelohnt
Brandanschlag: Verurteile Täter beteuern nach 30 Jahren ihre Unschuld
Brandanschlag: Verurteile Täter beteuern nach 30 Jahren ihre Unschuld
Brandanschlag: Verurteile Täter beteuern nach 30 Jahren ihre Unschuld
Brandanschlag 1993 in Solingen: Fotos als stille Zeitzeugen
Brandanschlag 1993 in Solingen: Fotos als stille Zeitzeugen
Brandanschlag 1993 in Solingen: Fotos als stille Zeitzeugen

Kommentare