Ev. Kirche Wald

Julian und Roman Wasserfuhr: Jazz und Bierprobe in der Kirche

Roman Wasserfuhr (Klavier), Julian Wasserfuhr (Trompete) und Jörg Brinkmann (Cello) sorgten in Wald für eine ausverkaufte Kirche.
+
Roman Wasserfuhr (Klavier), Julian Wasserfuhr (Trompete) und Jörg Brinkmann (Cello) sorgten in Wald für eine ausverkaufte Kirche.

Die Jazz-Stars begeistern vor ausverkauftem Haus - und haben ihr selbstgebräutes Bier im Gepäck.

Von Holger Hoeck

Solingen. Die Brüder Julian und Roman Wasserfuhr aus Hückeswagen sind schon längst kein musikalischer Geheimtipp mehr. So war es nicht überraschend, dass kein Stuhl in der Evangelischen Kirche Wald leer blieb, als die Jazz-Brüder mit musikalischer Verstärkung durch Cellist Jörg Brinkmann bei der Konzertreihe „Kultur in der Kirche“ im Gotteshaus zu musikalischen Darbietungen unter dem Titel „Relaxin´ in Ireland“ auftraten.

Stellvertretend für seine Kirchengemeinde und den Verein Walder Theatertage als Kooperationspartner begrüßte Pfarrer Bernd Reinzhagen die rund 220 Besucher und freute sich, „Jazz der Spitzenklasse“ ankündigen zu dürfen.

„Die drei Musiker vorzustellen, wäre Eulen nach Athen tragen. Und ich bin genauso gespannt, was sie spielen werden, denn beim Soundcheck wussten sie es selbst noch nicht“, verriet der Geistliche.

Sanft setzte kurz darauf Klaviermusik zum Einleitungsstück „Solitude“ ein, die Roman Wasserfuhr, der bereits mit sieben Jahren klassischen Klavierunterricht erhielt, ins Gotteshaus zauberte und dabei kongenial durch Brinkmann begleitet wurde. Erst später steuerte sein zwei Jahre jüngerer Bruder Julian zaghafte Trompetentöne bei, zog sich dann wieder an die Seite zurück und überließ seinen Partnern die Spielfläche, bevor er sich schließlich sukzessive in den musikalischen Vordergrund spielte.

„Es ist schön, dass in so einer wunderbaren Stätte Konzerte stattfinden.“

Roman Wasserfuhr

Roman Wasserfuhr zeigte sich begeistert über die Rückkehr an die ihnen so vertraute Spielfläche. „Eine Kirche ist ja schon ein ungewöhnlicher Ort für ein Konzert, doch es ist schön, dass in so einer wunderbaren Stätte Konzerte stattfinden.“ Erst beim Dinner hätten sie sich den Mix aus verschiedenen Songs überlegt.

„Den Song „Lost in time“ haben wir drei vor einigen Jahren in Irland aufgenommen. Er ist für mich auch eine Möglichkeit, ein Trauma aus einem früheren Bigband-Auftritt zu verarbeiten“, klärte der 38-Jährige mit einer Anekdote auf. Angesichts des akustischen Genusses einschließlich der Soli an Cello und Piano honorierten die Zuhörer ihre Hochstimmung und Glückseligkeit mit spontanem Zwischenapplaus.

Aufgrund der musikalischen Aktivitäten der Eltern (Mutter Sängerin, Vater Klarinettist und Musiklehrer) kamen die Brüder sehr früh in Kontakt mit der Musik. Während Julian mit sieben Jahren die Trompete kennenlernte und nach siebenjährigem Privatunterricht Schüler von Klaus Osterloh (Trompeter der WDR-Bigband) wurde, hatte Roman Wasserfuhr schon im Alter von drei Jahren erste Berührungsmomente mit Klavier und Schlagzeug. Der 1976 geborene, studierte Jazzmusiker Jörg Brinkmann arbeitet seit vielen Jahren in kleineren Ensembles und Bands und erweitert dort auf eigene Weise die Möglichkeiten eines Cellos.

Mit weiteren Liedern, darunter die eigene Überarbeitung eines Songs der britischen Sängerin Natasha Bedingfield, leitete das Trio gefühlvoll in die ausgedehnte Pause über, in der viele Besucher gerne vom Angebot Gebrauch machten, das selbst gebraute Bier der Musiker-Brüder zu probieren. Auch der zweite Teil des Konzerts bot ein buntes musikalisches Potpourri, das dank wohltuender Klänge die Fantasie und Traumwelten der Zuhörer anregte, die sich am Ende mit langanhaltenden Ovationen und Applaus im Stehen beim Trio bedankten.

Persönlich: Die Brüder Wasserfuhr

Julian und Roman Wasserfuhr sind Preisträger mehrerer nationaler und internationaler Jazz-Wettbewerbe. Nach sechs erfolgreichen Alben zählen sie zu den renommiertesten deutschen Jazz-Musikern. 2022 erschien ihre aktuelle CD „Mosaic“. www.wasserfuhr-jazz.com

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

39. Spielfest: Hier kommen Kinder der Natur auf die Spur
39. Spielfest: Hier kommen Kinder der Natur auf die Spur
39. Spielfest: Hier kommen Kinder der Natur auf die Spur
Was suchen wir hier?
Was suchen wir hier?
Was suchen wir hier?
Marktplatz: Bleibt es beim Eröffnungstermin?
Marktplatz: Bleibt es beim Eröffnungstermin?
Marktplatz: Bleibt es beim Eröffnungstermin?
Halfeshof will Jungen ein Zuhause geben
Halfeshof will Jungen ein Zuhause geben
Halfeshof will Jungen ein Zuhause geben

Kommentare