Aufräum-Aktion

Jäger machen den Wald sauberer

Am Irler Hof fand die diesjährige „Aktion Sauberer Wald“ der Kreisjägerschaft gestern ihren Abschluss.
+
Am Irler Hof fand die diesjährige „Aktion Sauberer Wald“ der Kreisjägerschaft gestern ihren Abschluss.

Erfolgreiche Aktion findet immer mehr Nachahmer.

Von Jutta Schreiber-Lenz

Solingen. Ein kräftiges Halali der Jagdhornbläser war am Sonntagvormittag der Auftakt für ein fröhliches Grillfest der Solinger Kreisjägerschaft: Mit der Zusammenkunft auf dem Irler Hof in Untenhöhscheid dankten die Organisatoren allen Helfern und Helferinnen, die seit Mitte Januar die 13 Reviere im Bezirk von Unrat und Müll befreit hatten.

Jedes Wochenende waren Gruppen in der grünen Lunge der Stadt unterwegs gewesen, um illegal entsorgte Autoreifen, Kühlschränke, kaputte Fahrräder, leere Pizzakartons Einweg-Becher oder ganze Mülltonnen mit Inhalt aus den Waldgebieten herauszuholen und in den von der Firma Scalabrin kostenfrei zur Verfügung gestellten Container auf dem Irler Hof zu bringen.

„Jedes einzelne Revier hat sich für die ‚Aktion Sauberer Wald‘ selbst organisiert, was Zeiten, Orte und Helfer anging“, erklärte Stefan Küpper von der Hegegemeinschaft innerhalb der Kreisjägerschaft. Mit Stefan Werner trug er die Verantwortung für die Aktion. „Das machen wir schon jahrzehntelang bis zum Beginn der Setzzeit so“, betonte er. „Ab März sollte man dann mehr Ruhe im Wald halten, damit sich das Wild ohne Stress seinem Nachwuchs widmen kann.“

In diesem Jahr sei weniger Unrat zusammengekommen, erzählte Küpper und wertete diesen Umstand positiv. „Wir haben immer mehr Konkurrenz im positiven Sinne in unserem Bestreben, den Forst sauber zu halten.“ Naturschutzverbände griffen regelmäßig mit ihren Mitgliedern zu Beuteln und Zangen, Kindertagesstätten und Schulen folgten inzwischen diesen guten Beispielen. Ob auch weniger Abfall gedankenlos oder mit Absicht weggeworfen würde, könne man natürlich nicht sagen. „Wir hoffen das.“ Toll sei jedenfalls, dass das Bewusstsein für Natur und Umwelt sowie den sorgsamen, buchstäblich pfleglichen Umgang mit ihnen mit den Jahren deutlich gestiegen sei.

Den Wald sauber zu halten, sei nicht nur eine Frage der Optik. Kühlmittel der Kühlschränke kann auslaufen und ins Erdreich eindringen, scharfe Kanten oder rostige Teile bergen Verletzungsgefahren. „Oder Tiere werden krank, weil sie beim Fraß Stoffe aufnehmen, die ihnen nicht guttun.“ Seit Corona sind auch Schutzmasken ein Ärgernis, weil sie wegen ihrer Ohr-Schlingen die Gefahr bergen, dass sich Kleintiere in ihnen verfangen und im schlimmsten Fall strangulieren.

Im Nachhinein sei schwierig, eine vorgefundene Verletzung bei einem Stück Wild ursächlich zu erforschen, bedauert Küpper. „Ein Reh kann halt nicht sagen, wo es sich diese oder jene Wunde zugezogen hat. Jedenfalls möchten wir dazu beitragen, dass die Verletzungsgefahr durch Müll so gering wie möglich bleibt.“

Der Sonntagvormittag setzte einen geselligen Punkt hinter die erfolgreiche Aktion. Dem Dauerregen zum Trotz herrschte auf dem Irler Hof gute Stimmung bei allen Jägern, Jägerinnen sowie deren Familien und Freunden, die in den vergangenen Wochen so manchen Samstag und Sonntag für die gute Sache durch waldiges Gestrüpp oder winterlichen Matsch gekrochen waren.

Kreisjägerschaft

Wer bei der Kreisjägerschaft Solingen eine Ausbildung zum Jungjäger absolviert, lernt zunächst einmal, wie er sich in der Natur zu verhalten hat. Und das theoretisch wie praktisch. Unter anderem engagiert sich die Kreisjägerschaft für die Stiftung zum Schutz von Tier und Natur, die sich in Kooperation mit anderen Vereinen und Verbänden gegründet hat.

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Solinger Schulpreis 2023: Das sind die Gewinner
Solinger Schulpreis 2023: Das sind die Gewinner
Solinger Schulpreis 2023: Das sind die Gewinner
Burger Landstraße: Radfahrer von Pkw erfasst
Burger Landstraße: Radfahrer von Pkw erfasst
Burger Landstraße: Radfahrer von Pkw erfasst
Waldkauz verzögert Kitapläne
Waldkauz verzögert Kitapläne
Waldkauz verzögert Kitapläne
Alter Bahnhof: So steht es um den Verkauf
Alter Bahnhof: So steht es um den Verkauf
Alter Bahnhof: So steht es um den Verkauf

Kommentare