Einkaufszentrum
Für fast 10 Millionen Euro: Hofgarten-Umbau nimmt Fahrt auf
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Für die Umgestaltung des Einkaufszentrums sind fast zehn Millionen Euro veranschlagt. Die größten Veränderungen wird es im Obergeschoss geben.
Von Manuel Böhnke
Solingen. Die Umgestaltung des Hofgartens hat begonnen. Sei Anfang des Jahres läuft der Rückbau des Foodcourts im Obergeschoss. Center-Manager Ralf Lindl hofft, die tiefgreifendsten Veränderungen im Solinger Einkaufszentrum bis zum ersten Quartal 2024 abschließen zu können. Die aktuellen Pläne sehen ein Investitionsvolumen von fast zehn Millionen Euro vor.
Knapp zehn Jahre nach der offiziellen Eröffnung im Oktober 2013 wird die Grundstruktur der Immobilie erstmals deutlich verändert. Treiber dieser Entwicklung ist die Situation des Foodcourts. Dieser ist aus heutiger Sicht überdimensioniert. 550 Sitzplätze standen zuletzt einem Anbieter von Speisen und Getränken gegenüber – dem japanischen Restaurant Hikari.
Das soll sich ändern. Das Areal erhält ein neues Gesicht, die Restaurants werden zurückgebaut. Die Maßnahme schafft Platz für bis zu drei neue Geschäfte mit einer Fläche von 800 bis 2000 Quadratmetern. „Wir befinden uns in Gesprächen mit potenziellen Mietern und sind optimistisch, gute Lösungen zu finden“, betont Ralf Lindl. Namen möchte er nicht nennen.
Bis auf eine Ausnahme: Fest stehe, dass Kult vom Unter- ins Obergeschoss ziehen wird. Die knapp 800 Quadratmeter große Fläche des Bekleidungsgeschäftes besetzt wiederum Tedi. Der Hartwaren-Discounter räumt sein bisheriges Ladenlokal zugunsten der Erweiterung von Edeka Pauli.
Der Supermarkt plant, seine bislang rund 2300 Quadratmeter große Verkaufsfläche um 700 Quadratmeter auszuweiten. Die Baugenehmigung dafür liegt Lindl zufolge seit kurz vor den Feiertagen vor. Ziel sei, den Umbau bis zum Weihnachtsgeschäft 2023 abzuschließen. Im bisherigen Tedi-Bereich soll neuer Raum, vorwiegend für Molkereiprodukte, entstehen. Zudem ist eine heiße Theke im Mallbereich vorgesehen. Wo derzeit McPaper zu finden ist, plant Pauli seine Leergutannahme.
Der Schreibwarenspezialist wird den Hofgarten allerdings nicht verlassen. Er zieht auf die gegenüberliegende Fläche der Gourmet-Insel sowie des Idee-Creativmarkts, der dem Einkaufszentrum Ende Januar den Rücken gekehrt hat. McPaper wird nicht den gesamten Raum füllen. Lindl kündigt einen neuen Zuschnitt der dortigen Ladenlokale an – es bleibe Platz für weitere Mieter.
Der Rückbau des Foodcourts sei aufwendig, erklärt Ralf Lindl. Die Möblierung sei zu großen Teilen verschwunden, nun gehe es an die Substanz. Diese Arbeiten sind schmutzig und laut, weshalb sie weitestgehend außerhalb der Öffnungszeiten stattfinden sollen.
„Das ist ein wichtiger Schritt für unsere langfristige Planung.“
Wie steht es um die Zukunft des gastronomischen Angebots im Hofgarten? „Ein Foodcourt dieser Größe macht keinen Sinn“, bekräftigt Ralf Lindl. Stattdessen setzt er auf punktuelle Erweiterung des derzeitigen Auswahl. Der zukünftige Standort Hikaris steht noch nicht fest. Denkbar sei, dass das japanische Restaurant an seinem aktuellen Platz bleibt, wo es derzeit trotz Umbaus erreichbar ist. Man habe jedoch auch eine Alternativfläche vorgeschlagen. Zudem suchen die Hofgarten-Verantwortlichen einen gastronomischen Nachfolger für die bisherige Depot-Fläche. Der Mietvertrag des Dekorationsgeschäfts läuft im Oktober 2023 aus. Lindl möchte dort ein Restaurant mit Außenbereich in Richtung Bergstraße ansiedeln. „Die Gespräche laufen.“
In trockenen Tüchern sei die Verlängerung zahlreicher Mietverträge. Wichtige Anbieter wie Saturn, Edeka, H & M, Thalia, TK Maxx, Hussel und DM bleiben dem Einkaufszentrum erhalten – je nach Vertrag mindestens fünf bis zehn Jahre. „Das ist ein wichtiger Schritt für unsere langfristige Planung“, betont Ralf Lindl. Wenn Frequenzbringer wie diese dem Hofgarten treu bleiben, gehe davon eine Signalwirkung für kleinere Mieter aus.
Neuer Mieter?
Seit Freitag ist mit Tee-Wunder, Anbieter unter anderem von Bubble Tea und Donuts, ein neues Geschäft im Hofgarten-Obergeschoss neben Saturn zu finden. Der Betreiber will den Standort für wenige Wochen testen, berichtet Center-Manager Ralf Lindl.