Historisches Foto

Welches beliebte Stadtteil-Fest suchen wir?

Welche Erinnerungen verbinden Sie mit diesem Fest?
+
Welche Erinnerungen verbinden Sie mit diesem Fest?

Viele ST-Leser erkannten in der vergangenen Woche den Mühlenplatz mit der Clemens-Kirche.

Von Kristin Dowe

Solingen. Es gehört zu den beliebtesten Festen im Solinger Veranstaltungskalender, ob es in diesem Jahr stattfinden kann, steht allerdings in den Sternen. Sicher wissen Sie längst, welche Stadtteil-Fete wir meinen. Schicken Sie gerne Ihre Erinnerungen bis Donnerstag, 9. Februar per E-Mail: redaktion@solinger-tageblatt.de

Das Rätselbild der vergangenen Woche: Als die Linie 5 noch fuhr

Unser historisches Foto der vergangenen Woche haben wir aus den Tiefen unseres ST-Archivs gekramt. Ein echtes Schätzchen, das den Mühlenplatz mit Blick auf die Clemens-Kirche zeigte.

Kulinarische Erinnerungen wurden da bei Markus Heil wach, der gerne an den früher dort ansässigen Fischhändler Erf zurückdenkt: „Da gab es immer Rollmops in Mayonnaise, lecker!“ Die wurden vielleicht nur noch von der Schokoladensahnetorte übertroffen, die der Solinger als Kind gerne zusammen mit seiner Mutter im damaligen Café Koch kaufte. „Sie hatten zwei Töchter, die immer bedienten. Es war für mich damals eine sehr schöne Zeit.“

Viele erkannten den Mühlenplatz.

Schon an dem Auto ist deutlich erkennbar, dass es sich um eine recht alte Aufnahme handelt. Nach Einschätzung von Bernhard Erkelenz entstand sie definitiv vor 1955, da es die Clemens-Kirche noch ohne die heutigen hellen Betontürme zeige.

„Die Kirche wurde durch die Bombardierung am 5. November 1944 stark beschädigt, unter anderem verlor sie die oberen Teile der Türme, die erst 1955 nach Entwürfen von Dominikus Böhm ersetzt wurden“, weiß der ST-Leser zu berichten. Interessante Randnotiz: Die Clemens-Kirche sei so etwas wie „ein kleiner Kölner Dom“, da sie – wie das Kölner Wahrzeichen – nach Plänen des Kölner Dombaumeisters Franz Schmidt in den Jahren 1890 bis 1892 errichtet worden sei.

Der Namenspatron der Kirche ziere als Anker auch das Solinger Stadtwappen, so Erkelenz weiter. Dieser symbolisiere den Märtyrertod des heiligen Clemens, „der um das Jahr 101 an einen Anker gekettet ins Meer geworfen wurde“. Folgerichtig sei die Stadt Solingen auf Anregung der Solinger Gruppe von Amnesty International dem weltweiten Städtebündnis „Cities for Life – Städte gegen die Todesstrafe“ beigetreten, weiß Bernhard Erkelenz außerdem. „Die Aktualität des Themas Todesstrafe erweist sich nicht nur durch die Hinrichtung von Regimegegnern im Iran, sondern auch in anderen autoritären und sogar demokratischen Staaten wie den USA und Japan.“

Heute befindet sich am Mühlenplatz unter anderem eine Filiale der Fastfood-Kette Subway.

Ein handgeschriebener Brief erreichte die Tageblatt-Redaktion von einem „jugendlichen 81-jährigen, doch immer neu aulen Solijer“: Klaus-Peter Rüttgers erkannte ebenfalls „den alten Turm der Kirche“. Die Szene hätte er auch 1954 als damals 13-jähriger Schüler so beobachten können, schreibt er. „Nicht nur ein so klassisches, sondern auch generell Autos sah man selten auf den noch wenig reparierten Straßen“, ordnet er das Foto zeitlich ein.

Günter Ermertz erinnert sich an die Haltestelle der Straßenbahn Linie 5, die sich in unmittelbarer Nähe befunden habe. „Sie führte von Solingen über die Brücke Kohlfurth und Cronenberg nach Wuppertal“, beschreibt er die damalige Strecke. „Während meiner aktiven Bundeswehrzeit habe ich die Verbindung regelmäßig genutzt, um zu meinem Standort Wuppertal in die Sagan-Kaserne zu kommen.“

Ebenfalls richtig mit seinem Tipp lag Gandolf Dinger. Bei ihm und allen anderen Einsendern bedanken wir uns herzlich fürs Mitmachen!

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Nach Ladendiebstahl: Festnahme in der Solinger Innenstadt
Nach Ladendiebstahl: Festnahme in der Solinger Innenstadt
Nach Ladendiebstahl: Festnahme in der Solinger Innenstadt
Blaulicht-Fahrt endet mit Unfall
Blaulicht-Fahrt endet mit Unfall
Blaulicht-Fahrt endet mit Unfall
Gasgeruch: Feuerwehr evakuiert Kita
Gasgeruch: Feuerwehr evakuiert Kita
Gasgeruch: Feuerwehr evakuiert Kita
Feuerwehr löscht Kellerbrand in Wald
Feuerwehr löscht Kellerbrand in Wald
Feuerwehr löscht Kellerbrand in Wald

Kommentare