Historisches Foto
Welches Gebäude ist hier zu sehen?
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Das Foto der vergangenen Woche zeigte Demonstration zu Beginn der 1990er Jahre in Solingen
Von Simone Theyßen-Speich
Erkennen Sie dieses Gebäude? Kleiner Tipp: Es liegt in Wald, sieht heute noch fast genauso aus wie vor vielen Jahren und bietet Menschen ein Zuhause, deren Leben aus dem Takt geraten ist. Schreiben Sie uns doch bis Donnerstag, 31. März, eine E-Mail – gerne verbunden mit persönlichen Erinnerungen. redaktion@solinger-tageblatt.de
Protestthemen sind noch aktuell
Demonstrationen gegen Rassismus und für friedliches Miteinander – die Proteste in Solingen aus den frühen 1990er Jahren, die das historische Foto vom vergangenen Samstag zeigt, sind so aktuell wie vor über 30 Jahren. Den genauen Termin und Anlass zu benennen, hat sich offensichtlich als schwierig herausgestellt, konkrete Mails sind nämlich nicht in der ST-Redaktion eingegangen.
Umso intensiver wurden das Bild aus dem Solinger Tageblatt und sein historischer Hintergrund aber auf der Facebook-Seite des ST diskutiert.
Stephan Schäfer-Mehdi, Eva Thomas und Dietmar Gaida haben sich unter anderem wiedererkannt. Die Verschärfung des Asylrechts in den 90er Jahren wurde als ein Auslöser für die Demonstration in Solingen vermutet. Bei genauer Betrachtung des Fotos sind die Forderungen nach „Solidarität und Menschenrechten“ auf Plakaten zu erkennen.
Aber auch Brandanschläge auf Häuser von ausländischen Mitbürgern, wie sie vor dem Anschlag in Solingen schon Anfang der 1990er Jahre in Hoyerswerda, Mölln oder Rostock-Lichtenhagen verübt wurden, könnten die Solinger veranlasst haben, auf die Straße zu gehen. In den Beginn der 90er Jahre fällt in Solingen auch die Gründung der Gruppen „SOS Rassismus“ und „Solinger Appell“, der nach dem Brandanschlag von 1993 gegründet wurde und sich für ein friedliches Zusammenleben einsetzt.