Bildung

Gymnasium Vogelsang richtet 11. Jahrgang ein

Am Gymnasium Vogelsang richten Oberstufenkoordinator Oliver Wirtz (l.) und Schulleiter Karsten Wiemann den neuen EF-Jahrgang als Bündelungsgymnasium ein.
+
Am Gymnasium Vogelsang richten Oberstufenkoordinator Oliver Wirtz (l.) und Schulleiter Karsten Wiemann den neuen EF-Jahrgang als Bündelungsgymnasium ein.

Wechsel von G8 zu G9: Anmeldung für „fehlende Stufe“ am 3. März.

Von Simone Theyßen-Speich

Solingen. Wenn nach den Sommerferien die Schultore an den Gymnasien wieder öffnen, wird ein Jahrgang fehlen. Im Schuljahr 2023/2024 gibt es an den Gymnasien keinen regulären Jahrgang EF, also das erste Oberstufenjahr. Die jetzigen Neuntklässler an den Gymnasien werden nämlich im Sommer in die zehnte Klasse wechseln und nicht, wie bislang, in die EF. Durch die Umstellung vom Abitur nach acht Jahren (G8) zurück zum Abitur nach neun Jahren (G9) wird der zehnte Jahrgang an den Gymnasien wieder installiert.

Welche Folgen hat die Rückkehr von G8 zu G9?

Der Wechsel hat unter anderem zur Folge, dass es am Humboldtgymnasium, am Gymnasium Schwertstraße und an der August-Dicke-Schule 2026 keinen Abiturjahrgang geben wird. Lediglich das Gymnasium Vogelsang wird im Sommer einen zusätzlichen Jahrgang EF einrichten und bis 2026 zum Abitur führen. Dazu wurde das Vogelsang, wie vom NRW-Schulministerium verfügt, für die Stadt Solingen als Bündelungsgymnasium ausgewählt.

Warum fiel die Wahl auf das Gymnasium Vogelsang?

„Wir haben als Schulzentrum mit der benachbarten Realschule eine lange Tradition beim Übergang in die Oberstufe“, erklärt Oliver Wirtz, Oberstufenkoordinator am Gymnasium Vogelsang, einen der Gründe. Zudem kann die zentral gelegene Schule den Platz für den zusätzlichen Jahrgang anbieten. Bauliche Veränderungen für die Unterbringung des Bündelungsjahrgangs seien nicht notwendig, so die Auskunft der Stadt.

Für welche Schüler ist das Bündelungsgymnasium?

Das Angebot richtet sich an verschiedene Schülergruppen. „Zum einen können Zehntklässler der Realschulen, die eine Fachoberschulreife mit Qualifikation für die Gymnasiale Oberstufe (FORQ) haben, in die dreijährige Oberstufe ans Gymnasium Vogelsang wechseln“, erklärt Karsten Wiemann, Leiter des Gymnasiums Vogelsang. Das ist in diesem Jahr sonst nur – je nach Platzkapazitäten – an den Gesamtschulen oder den Berufskollegs möglich. Die zweite Schülergruppe, für die der neue Jahrgang wichtig ist, sind EF-Schüler aus allen Gymnasien, die das Jahr wiederholen müssen. „Alle Gymnasien wurden bereits aufgefordert, der Bezirksregierung zu melden, mit wie vielen potenziellen Wiederholern im Sommer zu rechnen ist“, so Wirtz. Zudem bietet sich das Bündelungsgymnasium auch für Schüler an, die ein Schuljahr im Ausland verbracht haben und deshalb den EF-Jahrgang nachholen müssen. „Die vierte Gruppe wird dann im nächsten und übernächsten Jahr relevant, wenn etwa Schüler in den beiden Abitur-Jahrgängen Q1 und Q2 wegen zu vieler Defizite wiederholen müssen und ihnen sonst der Jahrgang darunter fehlen würde“, erklärt Witz.

Wie viele Schüler werden das Bündelungsgymnasium besuchen?

„Wir haben schon jetzt 34 Terminreservierungen für die Anmeldung von Schülern aus der ganzen Stadt aber auch aus Hilden, Leichlingen oder Gruiten“, freut sich Karsten Wiemann über das große Interesse. 42 müssen es mindestens sein, damit die Schulaufsicht in Düsseldorf das Bündelungsgymnasium genehmigt. Am Gymnasium Vogelsang ist man da sehr optimistisch. „Im Februar stehen alleine noch 20 Schüler-Hospitationen an“, so Wirtz. Man habe das neue Angebot auch bereits in den Realschulen vorgestellt. Viele Zehntklässler müssten zudem noch abwarten, ob sie die Qualifikation für die Oberstufe schaffen.

Wann kann man sich anmelden?

Die Anmeldungen für den neuen EF-Jahrgang finden am 3. März statt, parallel zum regulären Anmeldetag für die gymnasialen Oberstufen. Die Genehmigung des Jahrgangs durch die Bezirksregierung und die Information der Eltern erfolgt dann noch vor Ostern. Über das Portal „Schüler online“ kann man sich schon jetzt registrieren, die Infos dazu gibt es von den abgebenden Schulen. Auch kann man am Gymnasium Vogelsang direkt einen Anmeldetermin vereinbaren (Tel: 5 99 80 10).

www.schueleranmeldung.de

Wie wird der EF-Jahrgang am Vogelsang aussehen?

„Wie alle Oberstufen-Jahrgänge wird es ein flexibles Kurssystem geben“, erklärt Karsten Wiemann. Der aktuelle EF-Jahrgang am Vogelsang ist mit 120 Schülern fünf- bis sechszügig. „Wir gehen davon aus, dass der Jahrgang nächstes Jahr etwas kleiner wird. Um möglichst viele Kurse anbieten zu können, hat die Bezirksregierung für die Bündelungsgymnasien genehmigt, dass die Kursuntergrenze unterschritten werden kann.“

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Nach Ladendiebstahl: Festnahme in der Solinger Innenstadt
Nach Ladendiebstahl: Festnahme in der Solinger Innenstadt
Nach Ladendiebstahl: Festnahme in der Solinger Innenstadt
Blaulicht-Fahrt endet mit Unfall
Blaulicht-Fahrt endet mit Unfall
Blaulicht-Fahrt endet mit Unfall
Feuerwehr löscht Kellerbrand in Wald
Feuerwehr löscht Kellerbrand in Wald
Feuerwehr löscht Kellerbrand in Wald
Bauchfrei und Jogginghose in der Schule verbieten? Das sagen Solinger Schulleiter
Bauchfrei und Jogginghose in der Schule verbieten? Das sagen Solinger Schulleiter
Bauchfrei und Jogginghose in der Schule verbieten? Das sagen Solinger Schulleiter

Kommentare