Stadtteilfest

Gräfrath: Dieses Programm bietet das Marktfest 2023

2022 durften The Proms am Samstagnachmittag ran, in diesem Jahr gestaltet die Solinger Coverband den Samstagabend auf dem Gräfrather Marktplatz.
+
2022 durften The Proms am Samstagnachmittag ran, in diesem Jahr gestaltet die Solinger Coverband den Samstagabend auf dem Gräfrather Marktplatz.

Vom 12. bis zum 14. Mai wird im Gräfrather Ortskern gefeiert

Von Jutta Schreiber-Lenz

Solingen. Die Arbeitsgemeinschaft Gräfrather Vereine (Arge) biegt auf die Zielgerade der Vorbereitungen für das Marktfest 2023 ein. Seit dem Beitritt des Tennisclubs Blau-Gelb Gräfrath umfasst der Zusammenschluss 13 Mitglieder, die mit verteilten Aufgaben akribisch auf das Wochenende vom 12. bis zum 14. Mai hinarbeiten. Zum 45. Mal lautet dann die Devise, gemeinsam zu feiern und Spaß zu haben.

Ohne die Corona-Ausfälle 2020 und 2021 wäre es bereits das 47. Fest, sagt Dragan Denic. Der ehemalige, langjährige Vorsitzende der Arge ist als Beirat immer noch einer der Macher hinter der ausschließlich ehrenamtlich auf die Beine gestellten Traditionsveranstaltung.

Vieles bei der Organisation und Vorbereitung sei Routine, aber es gebe in jedem Jahr wieder ein paar Neuerungen zu bedenken und beachten. Diesmal sei es die vor dem Startschuss nötige Wasserprobe an den Ständen, an denen Nahrungsmittel und Getränke verkauft werden. „Das macht uns mehr Zeitdruck als sonst, denn wir müssen früher mit dem Aufbau fertig sein, damit das Ergebnis der Laboranalyse vor dem Startschuss vorliegt“, sagt Helmut Schurr, Arge-Vorsitzender seit 2017.

Bei der Zahl und der Auswahl der Stände bleibe alles beim Alten. Am Reibekuchenstand ergänzen wieder Solinger Prominente mit Bezug zu Gräfrath die Riege der Ehrenamtler, die im Akkord für die Festgesellschaft brutzeln werden.

Ansonsten brauche der selbst gebackene Kuchen keine besondere Genehmigung, weil „unser Fest kein regelmäßiges Angebot darstellt“, erklärt Dragan Denic die juristische Sachlage. Im Botanischen Garten hatte der Kuchenverkauf zuletzt für viel Wirbel gesorgt. Waffeln mit heißen Kirschen, ein Stand mit Grillwürstchen verschiedener Sorten, darunter auch vegetarische, sowie reichlich Getränke vervollständigen die kulinarische Meile. Für die Kleinen steht ein Karussell bereit und an beiden Tagen bietet der Gräfrather Turn- und Sportverein Kinderschminken an.

Weil das Dürpelfest ausfällt, werden mehr Besucher erwartet

Eine weitere Neuerung in diesem Jahr sei, dass eine professionelle Security-Firma die Einlasskontrolle zum Platz übernehme. „Der Hintergrund dafür ist, dass diesmal in Ohligs kein Dürpelfest stattfindet und wir folglich mit deutlich mehr Publikum rechnen als in den Jahren zuvor, wo sich manches Mal die Termine überschnitten haben“, sagt Helmut Schurr.

Nun hoffen die Veranstalter auf gutes Wetter. „Kein Dauerregen und keine zu große Hitze, irgendwas dazwischen“, sagt Helmut Schurr schmunzelnd. „Aber in all den Jahren gab es eigentlich nichts, was nicht schon da war, sogar Graupelschauern. Der familiären Atmosphäre des Festes, das alle Generationen anspricht und sowohl jungen Familien mit Kindern als auch Fans abendlicher Partys viel bietet, soll nichts im Wege stehen.

Folgendes Programm erwartet die Besucherinnen und Besucher des diesjährigen Gräfrather Marktfestes:

Freitag, 12. Mai

Oberbürgermeister Tim Kurzbach (SPD) wird um 18.30 Uhr das Fest eröffnen, bevor DJ Dietmar Jansen von 19 Uhr bis 22 Uhr mit Partymusik unterhält.

Samstag, 13. Mai

Um 15 Uhr öffnen die Stände. Die Moderation übernimmt wieder Tobias Kollig, der zunächst Belakongo ankündigen wird, eine Brassband mit afrikanischem Flair. Um 17 Uhr übernimmt Teneja meets Frank und ab 20 Uhr steht die Solinger Coverband The Proms auf der Bühne an den Treppenstufen hinauf zur Klosterkirche.

Sonntag, 14. Mai

Um 10.30 Uhr startet der Tag mit einem gemeinsamen Gottesdienst. Ab 11.30 Uhr spielt die Stadtkapelle zum Start des traditionellen Frühschoppens. Die Akustik-Coverband Sitting Bull beginnt um 15 Uhr, zeitgleich mit Clown Ötti, der am Marktbrunnen Ballonzauberei verspricht. Samstag und Sonntag findet in der evangelischen Kirche ein Kirchenmarkt statt.

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Solinger Schulpreis 2023: Das sind die Gewinner
Solinger Schulpreis 2023: Das sind die Gewinner
Solinger Schulpreis 2023: Das sind die Gewinner
Burger Landstraße: Radfahrer von Pkw erfasst
Burger Landstraße: Radfahrer von Pkw erfasst
Burger Landstraße: Radfahrer von Pkw erfasst
Waldkauz verzögert Kitapläne
Waldkauz verzögert Kitapläne
Waldkauz verzögert Kitapläne
Alter Bahnhof: So steht es um den Verkauf
Alter Bahnhof: So steht es um den Verkauf
Alter Bahnhof: So steht es um den Verkauf

Kommentare